ChatGPT: Coffee Session, Lunch und Lehre und Arbeitsgruppe
Save the Date: Lunch und Lehre zu ChatGPT mit Professor Nikolaus Forgó 26. Juni 2023 11:30 – 13:00 Audimax (A-Gebäude)
Wir möchten Sie recht herzlich zu unserer nächsten Ausgabe von “Lunch & Lehre” zum Thema “KI (ChatGPT & Co.) in der Hochschule: Zukunft & Perspektiven” mit Prof. Nikolaus Forgó am Montag, den 26.06.2023, einladen. Prof. Forgó ist Experte für Technologie- und Immaterialgüterrecht an der Universität Wien und präsentiert einen kritischen Blick auf die rechtliche Perspektive in Bezug auf die Anwendung sowie möglichen Herausforderungen von generativer KI in der Hochschullehre. Im Anschluss laden wir Sie ein, gemeinsam mit verschiedenen Stakeholdern, Expertinnen und Mitgliedern der neu eingerichteten AG ChatGPT in Form einer Podiumsdiskussion die Zukunftsperspektiven und mögliche Lösungsansätze unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen des Lehrens und Lernens in der Hochschule zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet von 11:30 bis 13:00 Uhr im Audimax (HS_A1.04A und B) statt. Bitte melden Sie sich für die Teilnahme unter folgendem Link an: https://www.technikum-wien.at/service-fur-lehrende/anmeldung-zu-lunch-lehre/ Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion und den Austausch mit Ihnen. Zum Hineinhören Nikolaus Forgós ARS BONI YouTube Kanal:
KI in der Hochschulbildung:
https://www.youtube.com/watch?v=d69zZcrieXc
Chat GPT und die Zukunft des Lehrens:
https://www.youtube.com/watch?v=VXDzFKO5l1M
Aufzeichnung der Coffee Sessions zu ChatGPT online
Als eine erste fakultätsübergreifende Weiterbildungsmaßnahme zu ChatGPT organisierte TLC und das Kompetenzfeld AIDA Mitte Mai eine Coffee Session Serie zu ChatGPT in der Lehre. Alle vier Veranstaltungen waren äußerst gut besucht und zeigten das breite Interesse für generative KI in der Lehre. Die Aufzeichungen sind in Moodle hinterlegt.
Neuigkeiten aus der Arbeitsgruppe ChatGPT (AG ChatGPT)
ChatGPT und andere generative KI sind gekommen, um zu bleiben. Mitte Mai nahm aus diesem Grund die neue Arbeitsgruppe zu ChatGPT ihre Arbeit auf, um über die Sommermonate Empfehlungen im Umgang mit ChatGPT und anderer generativen KI auszuarbeiten. Diese werden für unterschiedliche Zielgruppen aufbereitet und richten sich an Lektorinnen, an die Studierenden sowie an die Hochschulleitung. Die Arbeitsgruppe wird von Dóra Kertész (Teaching Support Team, TLC) moderiert. Die Mitglieder vertreten die Departments und die Fachabteilungen Quality Assurance und Teaching & Learning Center. Für die kommenden Sitzungen werden noch Rückmeldungen, Wünsche, Fragen, Ideen und Herausforderungen in Zusammenhang mit ChatGPT und generativen KI aus allen Departments und sämtlichen Fachabteilungen aufgenommen.
Kontakt: dora.kertesz@technikum-wien.at
Wir danken allen Mitwirkenden für die tatkräftige Unterstützung und bereichernden Diskussionen. Weitere Updates folgen in der Juni-Ausgabe des Newsletters für Mitarbeiter*innen.