Duales Studium Wien / Österreich am Technikum
Das duale Studium ist eine attraktive Möglichkeit, Beruf und Studium noch enger zu verbinden als im berufsbegleitenden Studium. Dual Studierende wenden ihr im Studium erworbenes Wissen direkt in der Praxis an und sammeln wertvolle Berufserfahrung. Ein duales Studium an der FH Technikum Wien verbindet eine akademische Ausbildung mit praxisnahen Einblicken bei einem Partnerunternehmen. Unsere dualen Studiengänge bereiten auf Berufe in zukunftsweisenden und gesellschaftlich relevanten Branchen vor. Gleichzeitig profitieren auch die Unternehmen: Fachkräfte mit fundierter Praxiserfahrung sind in der Wirtschaft stark gefragt.
Duales Studium: Studienangebot an der FH Technikum Wien
In den dualen Studiengängen der FHTW sind die Praxiseinheiten innerhalb des Unternehmens im Curriculum integriert. Anders als rein berufsbegleitende Studiengänge sind praktischen Einsätze von Anfang an strukturiert und eng mit den theoretischen Inhalten verknüpft. Studierende sind währenddessen als Angestellte im Partnerunternehmen tätig. Praxisphasen im Betrieb und Studienphasen wechseln sich ab.
Duales Studium Wien: Der perfekte Mix zwischen Theorie & Praxis!
Studierende profitieren von:
- Direktem Wissenstransfer: Sie wenden neu erworbenes Fachwissen direkt im Unternehmen an und vertiefen es mit realen Projekten.
- Persönliche Weiterentwicklung: Neben Fachkompetenzen stärken sie Schlüsselqualifikationen wie Teamarbeit, Eigenverantwortung und Problemlösungskompetenz.
Langfristigen Karrierevorteilen: Sie sammeln nicht nur Berufserfahrung, sondern bauen bereits während des Studiums ein wertvolles berufliches Netzwerk auf.
Renommierte Partnerunternehmen
Je nach dualem Studiengang und Branche können Studierende zwischen verschiedenen Partnerunternehmen wählen. Die Listen der kooperierenden Unternehmen finden sich auf den jeweiligen Studiengangsseiten:
Bewerbung für eine Duales Studium in Wien
Bewerber*innen nehmen am Aufnahmeverfahren für Bachelor- bzw. Master-Studiengänge teil. In den dualen Bachelor-Studiengängen erfolgt die Entscheidung für ein Partnerunternehmen im ersten Studienjahr, das als Vollzeit-Studium absolviert wird. Im zweiten und dritten Studienjahr wechseln sich dann Betriebspraxisphasen im Partnerunternehmen mit Studienphasen an der Fachhochschule statt.
Im dualen Master-Studiengang Klimabewusste Gebäudetechnik beginnt der duale Teil des Studiums bereits im 1. Semester. Studierende, die bereits in einem thematisch passenden Unternehmen beschäftigt sind, können direkt mit Arbeitgeber und Studiengang eine Kooperation vereinbaren. Alle anderen Studierenden haben in den ersten Wochen des Studiums Zeit, sich in einem Unternehmen zu bewerben. Hier unterstützt der Studiengang mit einer (stetig wachsenden) Liste bereits etablierten Unternehmen.
Duales Studium in Österreich: die Vorteile im Überblick
Das Studienmodell des dualen Studiums an der FH Technikum Wien bietet viele Vorteile:
- Frühe und umfangreiche Praxiserfahrung: Besonders in innovationsgetriebenen Segmenten samt komplexer Technologien sind Praxiserfahrungen entscheidend. Studierende können das erworbene Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden und so ein tiefes Verständnis der Studieninhalte entwickeln.
- Gute Karrierechancen: Der Berufseinstieg ist im Rahmen des dualen Studiums bereits erfolgt. Absolvent*innen dualer Studiengänge können nahtlos in eine Vollzeit-Berufstätigkeit wechseln und haben durch ihren Bachelor-Abschluss die Zugangsvoraussetzung für facheinschlägige Master erlangt.
- Studieren und Geld verdienen: Dual Studierende sind in einem Partnerunternehmen angestellt und erhalten ein Gehalt.
- Förderung von Schlüsselkompetenzen: Neben dem Fachwissen erlangen Studierende Skills wie Teamarbeit, Projektmanagement und Kommunikationsfähigkeiten. Diese Fähigkeiten sind besonders im interdisziplinären Umfeld gefragt und steigern den Marktwert der Absolvent*innen.
- Nachhaltige Karriereperspektiven: Absolvent*innen tragen aktiv zur Gestaltung zukunftsorientierter Technologien und nachhaltiger Lösungen bei.