Raphael

  • BSc Mechatronik/Robotik
  • Eindhoven, Niederlande
  • Auslandssemester
  • Fontys University of Applied Sciences
  • Wintersemester 2023/2024
Wie haben Sie sich auf Ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet? Welche praktischen Vorkehrungen haben Sie vor dem Austausch getroffen?

Zuerst habe ich mir den Wohnungsmarkt online angesehen. Leider ist der Wohnungsmarkt für Studenten aufgrund des Brexits sehr schwierig, weil internationale Studenten in den Niederlanden ausweichen. Daher empfehle ich so früh wie möglich sich um eine Unterkunft zu kümmern, bzw die Hilfestellung der Uni zu nutzen.
Ich habe online und über Bekannte recherchiert: über die Stadt, die Fontys University of Applied Science, um mich über die Aktivitäten der Uni und deren Kursangebote zu informieren.

Wie wurden Sie von der Gastinstitution begrüßt?

Es gab eine Willkommensveranstaltung die ich leider aufgrund meines Praktikums verpasst habe. Aber es gab auch die Orientierungstage, welche sehr gut organisiert und hilfreich waren.

Wie war das Studium an der Gasthochschule?

Die Organisation der Studien- und Lehrpläne war gut. Anfangs gab es technische Probleme mit der Erstellung und Verwaltung (dh manchmal hatte ich keinen Zugang zu meinem Fontys Account). Die Infrastruktur war sehr gut: ausgebaute Radwege, gute technische Ausstattung, Tools wie 3D Drucker und Lasercuter standen frei und kostenlos zur Verfügung.

Wie würden Sie das Land, die Kultur und die Freizeitaktivitäten beschreiben, die Sie während Ihres Auslandsaufenthaltes erlebt haben?

Die Niederlande ist ein schönes Land mit viel Kultur. Es gibt ein reichhaltiges Angebot von Museen, was ich auch nutzte. Des Weiteren habe ich verschiedene Städte am Wochenende angesehen. Am besten hat mir Amsterdam gefallen. Aber da ich über das Wintersemester dort war, war es kalt und sehr feucht, mit sehr viel Regen. Dies war für viele ausländische Studenten ein Problem. Jedoch war das gesellschaftliche Leben sehr gut: Festivals, Bars, Cafés und ein gutes günstiges sportliches Angebot, welches ich auch genutzt habe.

Über die Zimmer-/Wohnungssuche und Unterkunft

Die Wohnungssuche war sehr anstrengend, aber ich habe letztendlich eine schöne WG mit 9qm Zimmer gefunden, fast im Zentrum, die aber auch extrem teuer war, vor allem in Vergleich zu Wien.
Die Universität bietet auch Unterkunftsmöglichkeiten an, dies musste man ein paar Monate vor dem Studium Anfang beantragen. Leider habe ich das nicht gemacht, ich würde allen Auslandstudenten empfehlen, diesen Antrag rechtzeitig zu machen.

Welche finanziellen Vorkehrungen haben Sie getroffen? Wie hoch waren die Lebenserhaltungskosten im Schnitt?

Das Leben in den Niederlanden ist teurer als in Österreich, vor allem die Mieten, welche im Schnitt ein Drittel teurer sind als in Wien. Letztendlich habe ich ungefähr 1500 Euro im Monat ausgegeben, davon 1000 Euro nur für mein Zimmer.

Welche neuen Fähigkeiten und Qualitäten haben Sie erworben?

Die Uni Fontys ist internationaler als FH Technikum Wien, daher habe ich sehr viel interkulturellen Austausch erlebt und dies habe meine sozialen Fähigkeiten erweitert.
Bei Fontys (vor allem bei Pulsed) hat man die Möglichkeit ohne kosten sämtliche Maschinen sowie 3D Drucker, und Laser Cutter zu benutzen, sowohl für die Uni als auch für persönliche Projekte. Dies hat meine technischen Fähigkeiten erweitert.

Was war Ihre positivste Erfahrung während Ihres Auslandsaufenthaltes?

Die Erfahrung ein anderes Land / Stadt zu erleben. Es war sehr interessant wie andere Universitäten organisiert sind. Ich habe viele neue Freunde kennen gelernt und neue kulturelle Erfahrungen gesammelt.