Alissa
- MSc Gesundheits- und Rehabilitationstechnik
- Reykjavík, Island
- Praktikum
- Össur hf.
- Sommersemester 2022/2023

Wie haben Sie Ihre Praktikumsstelle gefunden? Wie haben Sie sich dafür beworben?
Zuvor habe ich bereits ein Auslandssemester in Island verbracht. In einem Kurs haben wir die Firma Össur besucht und dort habe ich mich erkundigt, ob ich meine Masterarbeit im Rahmen eines Praktikums machen kann.
Wie wurden Sie von der Firma begrüßt, eingeschult und willkommen geheißen?
Am ersten Tag wurde ich dem Team vorgestellt und habe dann auch einen Schreibttisch direkt dort bekommen. Für alle Fragen hatte ich einen Betreuer.
Über die Zimmer-/Wohnungssuche und Unterkunft
Die Wohnung wurde von der Firma gestellt. Die Lage war direkt im Zentrum von Reykjavik und komplett ausgestattet. (Decke, Kissen, Handtücher etc.)
Wie würden Sie das Land, die Kultur und die Freizeitaktivitäten beschreiben, die Sie während Ihres Auslandsaufenthaltes erlebt haben?
Der Aufenthalt in Island war sehr schön. Dadurch dass man mit andernen Praktikant*innen zusammenwohnt, hat man am Wochenende viel unternommen. Die Stadt erkundet oder Roadtrips durch Island gemacht.
Wie würden Sie das Praktikum beschreiben?
Das Praktikum hat mir gut gefallen. Die Wahl des Projektes für meine Masterarbeit konnte ich sehr frei wählen. Auch an anderen Messungen mit Nutzern außerhalb meines Projektes konnte ich teilnehmen. Bei Fragen stand mir das ganze Team immer sehr freundlich beiseite.
Welche neuen Fähigkeiten und Qualitäten haben Sie erworben?
Da in der Firma nur Englisch genutzt wurde und ich auch meine Arbeit auf Englisch geschrieben habe, haben sich meine Sprachkenntnisse verbessert. Des Weiteren konnte ich eine neue Programmiersprache lernen.
Wie haben sich Ihre Werte und Einstellungen durch Ihren Auslandsaufenthalt verändert?
Seit dem Auslandsaufenthalt kann ich mir gut vorstellen, im Ausland zu arbeiten.