Anto

  • BSc Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
  • Monterrey, Mexiko
  • Auslandssemester
  • Monterrey Institute of Technology and Higher Education
  • Wintersemester 2024/2025
Wie haben Sie sich auf Ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet?

Für den Auslandsaufenthalt habe ich mich hauptsächlich durch andere Erfahrungsberichte informiert, da diese wirklich den besten Einblick aus der Sicht eines Studenten geben. Für die Bewerbung ist es in erster Linie wichtig sich rechtzeitig zu bewerben und Gedanken zu machen. Sobald man sich beworben hat werden alle weiteren benötigten Schritte sehr klar und deutlich vom International Office kommuniziert oder sind einfach Mobility Online Portal einzusehen.

Welche praktischen Vorkehrungen haben Sie vor dem Austausch getroffen?

Neben den erforderlichen Dokumenten und der Bewerbung muss man sich natürlich auch um ein Flugticket, Versicherung, etc kümmern. In Mexiko ist für ein Auslandssemester (bis zu 180 Tage) kein Visum nötig. Ich habe mich beim Flugticket auch für ein Retourticket entschieden da dieses nur etwas mehr als in eine Richtung gekostet hat, was ich aber trotzdem nicht empfehlen würde da man die Reisen nach dem Semester im Vorhinein meistens noch nicht ganz genau geplant hat. Als Versicherung habe ich mich für eine Reiseversicherung der UNIQA entschieden, welche alle geforderten Kriterien der Partneruni erfüllt hat.

Wie wurden Sie von der Gastinstitution begrüßt?

Die Tecnologico de Monterrey hat ihre internationalen Studenten schon vor dem Semester sehr gut informiert. In der ersten Woche haben wir alle weiteren Informationen erhalten, in Form von Campus-Tours und vielen weiteren Veranstaltungen speziell für die Internationals. Außerdem wurde ein Willkommensausflug angeboten, welchen die meisten Austausstudenten in Anspruch genommen haben. Dieses würde ich auch sehr empfehlen da es allen sehr gefallen hat und man sehr viele andere Studenten kennenlernt.

Über die Zimmer-/Wohnungssuche und Unterkunft.

Als Unterkunft habe ich mich für ein Haus mit zwei weiteren Mitbewohnern in einer sogenannten gated-community entschieden. Auch diese würde ich sehr empfehlen da dort viele andere Studenten wohnen und man nur 15 Minuten zu Fuß vom Campus entfernt ist. Ich habe das Zimmer in der Facebook-Gruppe der Tec gefunden und 700€ monatlich bezahlt. Das geht aber auch deutlich günstiger wenn man nicht auf privates Badezimmer etc besteht. Man sollte mit 400-500€ rechnen.

Welche finanziellen Vorkehrungen haben Sie getroffen? Wie hoch waren die Lebenserhaltungskosten im Schnitt?

Ich habe neben der Erasmus+ Förderung noch die Bildungskarenz vom AMS erhalten, wodurch ich zu einem Großteil das Auslandssemester finanzieren konnte. Wenn man vor hat viel zu reisen und zu erleben sollte man aber noch etwas mehr einplanen.

Wie würden Sie das Land, die Kultur und die Freizeitaktivitäten beschreiben, die Sie während Ihres Auslandsaufenthaltes erlebt haben?

Ich bin sehr froh Mexiko für das Auslandssemester gewählt zu haben, da es unglaublich viel zu sehen gibt, die Menschen sehr freundlich sind und das Essen sehr gut ist. Ich würde unbedingt empfehlen so viel wie möglich in Mexiko während dem Auslandssemester zu reisen, da es unzählige wunderschöne Orte zu sehen gibt.

Wie würden Sie das Studium beschreiben?

Studieren in Mexiko ist völlig anders als in Österreich. Hier wird der Schwerpunkt eher auf Abgaben (Hausübungen) und Gruppenarbeit gelegt. Trotzdem gibt es daneben auch Prüfungen die aber etwas weniger als in der Heimuni gewichtet sind. Das Studium ist zwar sehr anspruchsvoll und man muss aktiv mitarbeiten, solange man das aber tut würde ich es nicht als sehr schwierig bezeichnen. Man arbeitet auch viel mit realen Unternehmen und Problemen zusammen, was die Kurse deutlich spannender gestaltet.

Welche neuen Fähigkeiten und Qualitäten haben Sie erworben?

Ich habe deutlich meine Spanischkenntnise durch das Interagieren mit Einheimischen verbessert. Außerdem lernte ich besser in Gruppen zu arbeiten und mich selbst besser zu organisieren und selbstständiger zu werden.

Wie haben sich Ihre Werte und Einstellungen durch Ihren Auslandsaufenthalt verändert?

Im Auslandssemester habe ich auch gelernt, dass es auch völlig andere Kulturen und Lebensweisen als in Europa gibt. Ich möchte jetzt unbedingt noch mehr reisen und mehr von der Welt entdecken, da mir das Auslandssemester meine Augen zu vielen weiteren Möglichkeiten geöffnet hat.

Was war im Rückblick die größte Herausforderung bei der Vorbereitung auf oder während Ihres Auslandsaufenthaltes?

Ich würde nicht meinen, dass ich große Herausforderungen im Auslandssemester hatte. Einzig das Vorbereiten (Wohnungssuche, Versicherung, etc) konnte etwas mühsam werden.

Was war Ihre positivste Erfahrung während Ihres Auslandsaufenthaltes?

Ich könnte mich nicht für eine einzige positivste Erfahrung entscheiden da die gesamte Zeit einfach unglaublich schön war. Egal ob man am Campus die Zeit mit Sport oder Freunden verbracht hat, gereist ist oder einfach die eigene Stadt erkundet hat. Das gesamte Auslandssemester war so gut wie in jedem Aspekt einfach perfekt und meine Entscheidung dazu mit Sicherheit die Beste meines Lebens.