Marie
- BSc Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
- Valencia, Spanien
- Auslandssemester
- Polytechnic University of Valencia
- Wintersemester 2024/2025

Begrüßung an der Gasthochschule
Etwa drei Tage bevor die Kurse begonnen haben, gab es eine Info-Willkommensveranstaltung. Diese hat mir wichtige Informationen zur Universität und der Stadt gegeben. Bei der Veranstaltung waren ausschließlich AustauschstudentInnen anwesend, und man konnte erste Kontakte knüpfen. Anschließend wurde die ESN-Karte zum Verkauf angeboten, welche sich innerhalb des Semesters sehr ausgezahlt hat, da viele Veranstaltungen angeboten wurden sowie zahlreiche vergünstigte Aktionen verfügbar waren.
Studium an der UPV
Im Großen und Ganzen war ich zufrieden mit dem Studium. Ich konnte an spannenden Projekten arbeiten. Leider war ich im Zeitraum der Naturkatastrophe „Dana“ in Valencia, was vieles auf den Kopf gestellt hat. Die Stadt und die Universitäten waren auf diesen Zustand nicht vorbereitet. Die erste Woche nach Dana ist die Uni ausgefallen, dann war fast ein Monat lang Online-Unterricht, da manche öffentlichen Verkehrsmittel überflutet worden sind. Es war alles sehr durcheinander, was schwierig war, da wir größtenteils an Projekten vor Ort und in Teams gearbeitet wurde. Dies war jedoch ein Geschehen, welches niemand vorhersehen konnte. Das Studium war daher etwas chaotisch, jedoch interessant; die Kurse wurden in Englisch abgehalten, man hat mit internationalen Leuten zusammengearbeitet, mit neuen Programm und Techniken arbeiten. Außerdem konnte ich an einem kostenlosen Spanischkurs teilnehmen, um bessere Erfahrungen in Valencia zu sammeln.
Alltag & Freizeit
Mein Alltag in Valencia war eine gelungene Mischung aus Studium, Sport und sozialen Aktivitäten. Besonders gefallen hat mir das breite Angebot an kostenlosen Sportmöglichkeiten am Campus. Ich habe regelmäßig Tennis gespielt und konnte die Sporteinrichtungen der Universität optimal nutzen. Ich habe in der wunderschönen zentralen Gegend „Gran Via“ gewohnt, wo ich oft, mehrmals in der Woche, in den Turia Park laufen gehen konnte. Außerdem war ich schnell im Zentrum und in der hippen Gegend „Ruzaffa“. Zudem gab es zahlreiche ESN Veranstaltungen, bei denen ich viele neue Leute kennengelernt habe. Diese Events haben mir geholfen, schnell Anschluss zu finden und mein soziales Netzwerk zu erweitern. Durch ESN konnte ich auch an verschiedenen Exkursionen und kulturellen Aktivitäten teilnehmen, was mir einen noch besseren Einblick in das Leben in Valencia gegeben hat.
Mein Aufenthalt in Valencia war eine wertvolle Erfahrung, die mich sowohl akademisch als auchpersönlich bereichert hat. Die Kombination aus Studium, Sport, Sprache und kulturellen Erlebnissen hat mir nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern mir auch gezeigt, wie
bereichernd ein Auslandssemester sein kann.



