Dominik
- Dublin, Irland
- Staff Mobility
- Centre of English Studies
- Sommersemester 2022/2023

Englisch-Kenntnisse verbessern mit Fish and Chips: Eine Reise zum Sprachenlernen in Dublin
Zwölf Kolleg*innen aus der Fakultät Industrial Engineering, sowie aus den Fachabteilungen von InfoCenter, Teaching & Learning Center, Legal & Compliance, Finance & Procurement, Project & Process Management und dem Rektorat waren auch heuer wieder in Dublin, um als Weiterbildungsmaßnahme an einem 30-stündigen Englischkurs am Centre of English Studies teilzunehmen.
InfoCenter-Mitarbeiter Dominik Schneider war bereits zum zweiten Mal dabei und schildert seine Eindrücke:
Ich durfte letztes Jahr schon mit auf die Sprachreise nach Dublin und war total begeistert von der Organisation, der Stadt und dem Englischunterreicht, weshalb ich sehr erfreut darüber war, als mir die Möglichkeit geboten wurde auch dieses Jahr wieder daran teilzunehmen. Schon vorab freute ich mich auf eine spannende Woche mit netten Kolleg*innen, auf neue Einblicke einer aufregenden Stadt und ein vielversprechendes, abwechslungsreiches Freizeitangebot.
Unser Englischlehrer Gavin hat ein gut durchdachtes und interessantes Programm für uns zusammengestellt. Der Fokus lag auf Teamarbeiten und Gesprächen untereinander. Was dazu beitrug, sich besser kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Nach dem Unterricht war natürlich noch genügend Zeit um die Stadt zu erkunden und verschiedenste Aktivitäten zu unternehmen: Etwa ein Besuch in einem der zahlreichen und informativen Museen, ein Spaziergang durch den Phoenix Park mit einer unerwarteten Tierbegegnung, ein Ausflug ans Meer oder einfach das Schlendern durch die Stadt, gepaart mit einer Portion Fish and Chips, langweilig wurde einem nie.
Den Abend konnte man dann mit Live Musik in einem der vielen Pubs inkl. Guinnessbier ausklingen lassen. Highlight war auch das vom International Office übernommene Abendessen in einer Kirche die zu Restaurant / Bar umgebaut wurde, inkl. traditionellem River Dance und irischer Live Musik.
Fazit: Meine Erwartungen an dieser Weiterbildungsmaßnahme wurden erfüllt bzw. übertroffen. Meine verbesserten Englischkenntnisse konnte ich auch sofort im InfoCenter bei Informationsgesprächen auf Englisch unter Beweis stellen – Thanks Gavin! Ich empfehle diese Sprachreise auf jeden Fall weiter (aber: falls Ihr vorhabt nach Dublin zu reisen, solltet Ihr unbedingt eine Regenjacke einpacken!)
FH Technikum Wien fördert interkulturelle Kompetenz ihrer Studierenden, Mitarbeiter*innen, Forscher*innen und Lehrenden
Die FH Technikum Wien strebt eine innovative, qualitativ hochwertige, internationale Zusammenarbeit in Studium, Lehre und Forschung an und ergreift konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität und zur Förderung des Bewusstseins für die europäische und globale Vielfalt sowie der interkulturellen Kompetenz ihrer Studierenden, Mitarbeiterinnen, Forscherinnen und Lehrenden. Dafür wird auch die sprachliche Weiterbildung aller Mitarbeiter*innen an der Fachhochschule gefördert.
