Benjamin
- BSc Wirtschaftsinformatik
- Tucson, USA
- Summer School
- University of Arizona
- Wintersemester 2023/2024

Excel-Meisterleistung: Student der FH Technikum Wien holt Bronze bei der Microsoft Excel Collegiate Challenge 2023
Die Microsoft Excel Collegiate Challenge (MECC) bietet Studierenden weltweit die Möglichkeit ihre Excel-Fähigkeiten und ihr logisches Denken zu verbessern und in die Welt der Datenanalyse einzutauchen. Gleichzeitig ermöglicht die MECC den Teilnehmer*innen, Gleichgesinnte aus verschiedenen Teilen der Welt zu treffen und sich in einem internationalen Wettbewerb zu messen.
Benjaming Weber, Student des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik und Teilnehmer und Drittplatzierter der MECC erzählt, wie es zu seiner Teilnahme kam:
„Ich habe vor einem Jahr über TikTok davon erfahren, dass es Excel als E-Sport gibt und mir gedacht, das könnte ich einmal ausprobieren. Danach hab ich herausgefunden, dass es davon auch eine Studentenversion gibt und mich entschieden, einfach einmal daran teilzunehmen.“
Die MECC ist eine gemeinsame Initiative des Financial Modeling World Cup (FMWC) und des Eller College of Management an der University of Arizona. Ihr Ziel ist es, die Lehrpläne von Hochschulen durch praxisnahe Excel-Trainings zu ergänzen und Studierende optimal auf ihre berufliche Laufbahn vorzubereiten. Monatliche Herausforderungen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Excel-Kenntnisse in verschiedenen Themenbereichen zu vertiefen und zu erweitern.
Zur MECC gehören auch zwei Wettbewerbe, bei denen die Teilnehmer*innen max. zwei Stunden Zeit haben, um komplexe Aufgabenstellungen zu bearbeiten und die Lösungen anschließend auf der Wettbewerbsplattform hochzuladen. Punkte werden für Schnelligkeit und korrekte Lösungen vergeben. Die 20 Teilnehmenden mit den höchsten Gesamtpunkten aus beiden Wettbewerben werden zu einem zweitägigen Event an die University of Arizona eingeladen.
Das Event begann mit einem Meet & Greet, bei dem alle Beteiligten die Gelegenheit hatten, sich persönlich kennenzulernen. Im Halbfinale traten alle 20 Personen gegeneinander an, und die besten 8 zogen ins Finale ein, das in der Esports Arena der University of Arizona stattfand und live auf YouTube gestreamt wurde.
Im Jahr 2023 haben mehr als 3.000 Studierende aus aller Welt an der MECC teilgenommen.
Abseits des Wettbewerbs blieb noch Zeit, den beeindruckenden Grand Canyon zu besichtigen und die Hauptstadt Arizonas, Phoenix, zu erkunden.
Benjamin Weber über die Zeit in den USA:
„
Die positivste Erfahrung war definitiv das Knüpfen von Kontakten mit Personen aus aller Welt. Ebenso war, auch wenn es nur wenige Tage waren, das dauerhafte Kommunizieren auf Englisch definitiv positiv für meine Sprachkenntnisse.
“


