Azra

  • Lissabon, Portugal
  • Staff Mobility
  • University of Lisbon
  • Wintersemester 2023/2024

Neue Höhen erreichen in Lissabon – ein Besuch am Técnico Lisboa

In einer sich ständig globalisierenden Welt suchen Bildungseinrichtungen stets nach Möglichkeiten, ihre Reichweite zu erweitern und die internationale Zusammenarbeit zu fördern. So lud auch das International Office vom Técnico Lisboa zu einem Erfahrungsaustausch vor Ort ein, den wir nicht ablehnen wollten. Im Oktober habe ich die Reise unternommen, und das war meine erste Unternehmung in der neuen Rolle als Fakultätsassistentin für Internationalisierung von Life Science Engineering.

Eine Stadt mit Charme

Lissabon empfing mich mit einem zeitlosen Charme, der eine reiche Geschichte mit modernem kosmopolitischem Flair verbindet. Die kopfsteingepflasterten Straßen der Stadt, die historischen Viertel und die malerischen Aussichtspunkte zum Tejo Fluss waren es wert die vielen Hügel hinauf und hinunter zu bewältigen. Die dynamische Umgebung Lissabons bietet eine perfekte Kulisse für Förderung internationaler Partnerschaften.

Eine bemerkenswerte Erfahrung während dieser Reise war die bezaubernde Schönheit Lissabons, aber vor allem auch der Einblick in die florierende wissenschaftliche und unternehmerische Landschaft der Stadt.

Técnico Lisboa: Eine Drehscheibe der Innovation

Der Hauptzweck meiner Reise war der Besuch des Técnico Lisboa, welches zur Universität Lissabon gehört, und dessen International Office.

Das Técnico Lisboa ist vor Ort bekannt für sein Engagement in Innovation, Unternehmertum und akademische Spitzenleistungen, während das International Office eine zentrale Rolle in den globalen Kooperationen und Partnerschaften der Hochschule einnimmt.

Während meines Besuchs wurden mir die Einrichtungen des Técnico Lisboa gezeigt, welche zahlreiche Forschungszentren, Labors und unternehmerische Initiativen umfasst, die aktiv die Zukunft mitgestalten sollen. Ich nahm teil an der Eröffnungsfeier des Técnico Innovation Center, welches von der Stadt Lissabon gefördert wird und als zukünftiges Schaufenster für Projekte von Técnico-Student*innen, -Lehrenden und -Forscher*innen, die gemeinsam mit der Industrie durchgeführt werden, dienen soll. Es ist ein Raum zur Förderung des Unternehmertums und des Wissenstransfers bei gleichzeitiger Stärkung der Kooperationsbeziehungen. Durch die Rede des Bürgermeisters, der selbst Alumni des Técnico Lisboa ist, war klar zu verstehen, dass mit dem Innovation Center das Konzept der Stadt Lissabon ist, die Universität als klaren Bestandteil der Stadt zu machen – Stichwort Univercity mit C.

FH Technikum Wien als wertvoller Partner

Ein bemerkenswerter Aspekt meines Besuchs war die Betonung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit der FH Technikum Wien. Die Hochschule ermutigt Student*innen und Forscher*innen unterschiedlicher Hintergründe, zusammenzukommen, um Innovation und Problemlösungen in großem Maßstab umzusetzen. Dieser Ansatz deckt sich nahtlos mit den Praktiken an der FH Technikum Wien ab, weshalb die Partnerschaft zwischen beiden Hochschulen stets ausgebaut wird.
Bei dieser Reise traf ich vier unserer Outgoing-Student*innen, die ihr Erasmus-Semester in Lissabon verbringen, und erfuhr von ihren Erfahrungen während dieser Zeit im Ausland – alle sind sich einig, dass der Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg von unschätzbarem Wert sind.

Mit ihrem Engagement für Innovation und internationale Zusammenarbeit sind die FH Technikum Wien und das Técnico Lisboa ein Beispiel für die Art von Partnerschaften, die Internationalisierung und globale Innovationen weiter vorantreiben können.
Die sieben Hügel von Lissabon sind hier nicht nur eine geographische Tatsache, sondern auch eine metaphorische Darstellung von Höhen, welche wir in der Wissenschaft und Technik durch Zusammenarbeit erreichen können.