Suad

Doube Degree

  • MSc Wirtschaftsinformatik
  • Luzern, Schweiz
  • Auslandssemester
  • Hochschule Luzern
  • Wintersemester 2022/2023
Wie haben Sie sich auf Ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet?

Einige Freunde von mir wollten auch in die Schweiz gehen, und sobald wir die Zulassung erhalten hatten, begannen wir mit den Vorbereitungen für die Schweiz. Wir haben einen Online-Gruppen-Chat gegründet, um uns gegenseitig zu unterstützen. Während dieser Zeit schrieben wir auch eine Liste mit den notwendigen Schritten, die bei einem Umzug in die Schweiz unternommen werden mussten. Jeder in der Gruppe übernahm ein Thema, recherchierte im Internet und teilte es mit den anderen.

Welche praktischen Vorkehrungen haben Sie vor dem Austausch getroffen?

Da ich ein Drittstaatsangehöriger bin, habe ich mich zuerst über die Visabestimmungen informiert. Dann begann ich, die Unterlagen vorzubereiten und beantragte schließlich bei der Schweizer Botschaft in Wien ein Studentenvisum für die Schweiz. In der Zwischenzeit war ich auf der Suche nach einer Wohnung/Studentenheim für die Monate in der Schweiz. Als ich die Wohnung gefunden hatte, buchte ich ein Zugticket, weil ich viel Gepäck dabei hatte.

Über die Zimmer-/Wohnungssuche und Unterkunft.

Da wir im Sommer die Zusage für das Double Degree bekommen haben, habe ich Anfang August mit der Wohnungssuche begonnen. Zuerst habe ich mich nach Studentenwohnheimen umgesehen, hauptsächlich in Zürich und Luzern. Die meisten waren voll und dann habe ich nach Wohngemeinschaften gesucht. Ende August bekam ich eine Antwort von einem Studentenwohnheim in Luzern. Das Zimmer war voll ausgestattet und der Preis betrug 550CHF.

Welche finanziellen Vorkehrungen haben Sie getroffen? Wie hoch waren die Lebenserhaltungskosten im Schnitt?

Ich hatte einige Ersparnisse aus meiner Nebenbeschäftigung, ich arbeitete geringfügig und hatte auch Unterstützung vom AMS, da ich eine Bildungskarenz beantragt hatte. Die monatlichen Gesamtkosten betrugen für mich etwa 1300-1500 CHF.

Wie würden Sie das Land, die Kultur und die Freizeitaktivitäten beschreiben, die Sie während Ihres Auslandsaufenthaltes erlebt haben?

Die Kultur war ähnlich wie in Österreich, ich hatte das Gefühl, dass es ein bisschen ruhiger war als in Wien, vielleicht wegen der kleineren Städte. Die Natur war ein großes Highlight der Schweiz, überall wo man hinkam, konnte man filmreife Landschaften sehen. Zu den Aktivitäten gehörten Wandern, Spazierengehen und Reisen in die Nachbarländer.

Wie würden Sie das Studium beschreiben?

Der Studiengang war sehr interessant, vor allem, weil der Nachhaltigkeitsaspekt in jeder Vorlesung vorkam und ich das Gefühl hatte, dass die Professoren auch sehr gute Arbeit geleistet haben, indem sie uns Beispiele aus dem wirklichen Leben brachten und diese erklärten.

Wie haben sich Ihre Werte und Einstellungen durch Ihren Auslandsaufenthalt verändert?

Der Auslandsaufenthalt hat mich in Bezug auf mein Verhalten gegenüber anderen Kulturen beeinflusst und mir auch geholfen, zu beweisen, dass ich mich selbst organisieren und alles alleine in einem neuen Land erledigen kann.

Außerdem hat die Studienrichtung definitiv meine Denkweise in Bezug auf Nachhaltigkeit beeinflusst und ich werde diesen Aspekt in meiner Arbeit und meinem täglichen Leben sicherlich stärker berücksichtigen.