
Open Data Expo 2025
- 05. März 2025
- FH Technikum Wien
Anlässlich des internationalen Open Data Days 2025 laden die FH Technikum Wien und die Wirtschaftsagentur Wien zur 4. Open Data Expo am 5. März 2025 ein. Auch in diesem Jahr lautet das Motto “Daten erleben und begreifen”. Dabei werden zahlreiche Anwendungen und Projekte präsentiert, die auf öffentlich zugänglichen Daten basieren. Teilnehmer*innen der Open Data Expo haben die Möglichkeit, in 3 Gruppen zu je 20 Personen die Zentrale des Wiener Luftmessnetzes zu besuchen. Zusätzlich werden Workshops angeboten.
Aussteller*innen
- MA 01 – Wien Digital: Lego-Modell der Smart City Wien powered by FIWARE and LEGO®
- MA 46 – Verkehrsorganisation & MA 21A – Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südwest: Radrouter und nutzungsstreifengenaues Routing
- Universität Wien & Universität für Weiterbildung Krems:
- Bildung & AUSSDA – The Austrian Social Science Data Archive
- MA 22 – Umweltschutz:
- Open Data Angebot MA 22
- Wiener Luftmessnetz
- Umweltgut – Themenstadtplan der Stadt Wien
- MA 20 – Energieplanung:
- Energiedaten & Energiefluss in Wien
- Energiekarten & energetische Vorzeigeprojekte aus Wien
- FH Technikum Wien: Open Data in der Lehre
- Multimodale Echtzeitverkehrsauskunft & Fahrplanassistent
- Aktuelle Open Data Projekte der FH Technikum Wien (Air Quality Monitoring, Chargercheck, Lunar Landings, Earthquake Visualization, etc.)
- Parlamentsdirektion: Open Data Angebot des Parlaments
- BMF, BRZ, Stadt Wien: Open Data sind grenzenlos
- Data Intelligence Offensive (DIO): Data Spaces
- MA 41 – Stadtvermessung: Geobasisdaten
- Wiener Linien: Open Data @WienerLinien
Programm
- 09:00 bis 09:20 Uhr: Eröffnung
- 09:20 bis 13:00 Uhr: freie Besichtigung der Stände und Projekte der Open Data Expo
- 09:30 Uhr: Netzwerktreffen “DataConnect Community AT” / “DataBusiness Community AT”, Wirtschaftsagentur Wien, Stadt Wien, Gaia-X Hub Austria, Data Intelligence Offensive, Know-Center, Hörsaal HS_F0.02
- 11:00 Uhr: Workshop “Datenanalyse und Visualisierung”, FH Technikum Wien, Universität für Weiterbildung Krems, EDV-Saal EDV_F2.02
- ab 11:00 Uhr: Besuche der Zentrale des Wiener Luftmessnetzes:
- 11:00 Uhr: Gruppe 1
- 11:45 Uhr: Gruppe 2
- 12:30 Uhr: Gruppe 3


Datenlehrpfad im Rahmen der Open Data Days Wien 2025
„Veränderungen in der Stadt“ Was man aus den Daten lesen kann
Am 6. März richtet die Stadt Wien den Datenlehrpfad aus. Diese Initiative zielt darauf ab, „Veränderungen in der Stadt mit Hilfe von Daten“ aufzuzeigen. Der Lehrpfad endet auch 2025 mit einem Besuch im Parlament, wo Expert:innen der Parlamentsdirektion und der Universität Wien Einblicke in das erweiterte Open Data-Angebot des Parlaments geben.
Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Führung durch das historische Gebäude mit besonderem Fokus auf die Parlamentsdaten.
Auf diesem Lehrpfades werden folgende Stationen besucht:
Datum: 06. März 2025, 13:00 – ca. 15:15 Uhr
Treffpunkt: Stephansplatz (Luftgütemessstation am Südturm des Stephansdoms beim Messnerhaus)
Endpunkt: Parlament Österreich (Dr.-Karl-Renner-Ring oder Stubenring)
Eine Online-Registrierung ist für den Zutritt zum Parlamentsgebäude vorab erforderlich
Anmeldeformular: https://ticket.wien.gv.at/M01/ogdlehrpfad25/
Hintergrund
Open Data sind öffentlich zugängliche Daten und Datensätze, die von unterschiedlichen Unternehmen und Organisationen zur Verfügung gestellt werden und von jeder Person zu jedem Zweck genutzt werden dürfen. Daraus ergeben sich zahlreiche Anwendungsfälle und Möglichkeiten zur Entwicklung von neuen Anwendungen und Apps.
Seit mehr als 14 Jahren finden weltweit verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen rund um die Open Data Days statt, um auf die Bedeutung von öffentlich zugänglichen Daten hinzuweisen. In Wien wird nun zum 4. Mal eine Open Data Expo veranstaltet und ein Datenlehrpfad (am 6. März 2025) organisiert. Der Eintritt zur Open Data Expo ist frei.
