
Quantentechnologie am Standort Wien
- 20. März 2023
- 14:00 bis 17:00
- Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien
Die Stadt Wien – Abteilung für Wirtschaft, Arbeit und Statistik und die Wirtschaftsagentur Wien freuen sich, Sie zur Veranstaltung Quantentechnologie am Standort Wien einzuladen.
Die Verleihung des Physik Nobelpreises an Anton Zeilinger hat die führende Stellung der österreichischen Quantenforschung deutlicher ins Bewusstsein gerückt. In den kommenden Jahren gilt es diese führende Stellung auch beim Transfer auf die Märkte umzusetzen. Die Entwicklung des erforderlichen
unternehmerischen Ökosystems in Österreich rasch voranzutreiben, ist eine Herausforderung, die aus aktueller Perspektive einer differenzierten Bewertung bedarf. Die derzeit bekannten Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und können z.B. auf die zukünftige Entwicklung von IT-Security und Life
Sciences großen Einfluss haben. Die Veranstaltung soll dazu eine Einschätzung ermöglichen.
Hannes Hübel vom Austrian Institute of Technology war für die Studie „Strategische Analyse der Möglichkeiten zur stärkeren Industrialisierung der Ergebnisse der österreichischen Quantenforschung“ (2018) sowie zu Quantenkommunikation (2021) verantwortlich und wird die Ergebnisse daraus in
Erinnerung rufen und aus aktueller Sicht bewerten.
Geplant ist ein Impulsvortrag von Hannes Hübel zum aktuellen Stand der Quantentechnologie in Österreich und anschließend zwei Expert*innenrunden mit Podiumsdiskussion, bei der die Themen
- Mögliche Verwertungsansätze: Wo und wie wird Quantentechnologie eingesetzt?
- Vernetzung zwischen Wissenschaft und Industrie
- Bedarf an entsprechend ausgebildeten Fachkräften
- Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen
behandelt werden. Die Ergebnisse dieser Veranstaltung werden im Rahmen der Umsetzung der Wiener Wirtschafts- und Innovationsstrategie WIEN 2030 berücksichtigt.
Aufgrund der beschränkten Teilnehmer*innenzahl wird unter folgendem Link um verbindliche Anmeldung ersucht: https://www.wien.gv.at/umfrage/index.php/292898?lang=de
Ablauf
- 13:30 Uhr | Ankommen und Registrierung
Moderation: Irene Fialka (INiTS – Wiens Hightech Inkubator) - 14:00 Uhr | Begrüßung
Peter Wieser (Stadt Wien – Wirtschaft, Arbeit und Statistik)
Eva Czernohorszky (Wirtschaftsagentur Wien) - 14:10 Uhr | “Quantentechnologie in Österreich”
Hannes Hübel (Austrian Institute of Technology) - 14:30 Uhr | Wo und wie wird Quantentechnologie eingesetzt?
Wie funktioniert die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Industrie?
Markus Arndt (Erwin Schrödinger Center for Quantum Science & Technology)
Hannes Hübel (Austrian Institute of Technology)
Rupert Ursin (Quantum Technology Laboratories GmbH)
Clemens Utschig-Utschig (Boehringer-Ingelheim) - 15:00 Uhr | Publikumsfragen
- 15:10 Uhr | Pause
- 15:20 Uhr | Welche Rahmenbedingungen sind für Unternehmensgründungen wichtig? Welche Fachkräfte werden benötigt?
Rainer Hasenauer (HiTec Beteiligungs GmbH /Wirtschaftsuniversität Wien)
Hannes Hübel (Austrian Institute of Technology)
Gerd Krizek (Fachhochschule Technikum Wien)
Angie Qarry (QDeepTech) - 15:50 Uhr | Publikumsfragen
- 16:00 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick
Eva Czernohorszky (Wirtschaftsagentur Wien) - 16:05 Uhr | Ende der Veranstaltung
Nach der Veranstaltung laden wir Sie zu einem Get Together mit Finger Food ein!