Start me up Monday – Kreislaufwirtschaft

  • 02. Oktober 2023
  • 17:00 bis 19:00
  • FH Technikum Wien, kleiner Festsaal

Wir haben zu lange nach dem Prinzip gelebt – was nicht (mehr) gebraucht wird landet auf dem Müll (cradle to grave) – und das möglichst schnell. Zur Produktion müssen immer neue Ressourcen herangezogen werden, die auf der Erde endlich sind. Der Earth Overshoot Day fiel heuer bereits auf den 13. Mai. Der Natur als Vorbild, wo es keinen Müll gibt und Nährstoffe im biologischen Kreislauf sind, sollen künftig auch “Technische Nährstoffe” in “Technischen Kreisläufen” gehalten werden. Ursprung zu Ursprung (cradle to cradle) heißt der wiederentdeckte Ansatz. Muss sich die Gesellschaft dafür wandeln? Können Kunststoffe, Textilien und Chemikalien überhaupt recycled werden und wie? Wie schaffen wir es mit technischer Innovation „Technische Nährstoffe“ im Kreislauf zu halten und die Umwelt und uns dabei weniger zu belasten.

Programm:

17:00 Uhr

Cradle to cradle.

Martina Ortbauer

Studiengangsleiterin Master Ökotoxikologie & Umweltmanagement

17:10 Uhr

Kreislaufwirtschaft – chemisches Recycling & „grüne Chemie“.

Thomas Jakl
BMK, Abteilung V/5 Chemiepolitik und Biozide, Austrian circular economy strategy, Chemical Recycling
Member Advisory Council bei International Sustainable Chemistry Collaborative Centre, Member of Advisory Board bei Global Green Chemistry Initiative

Bild: Wikipedia

Bild: LinkedIn

17:40
Terra Waste plant die Errichtung einer Recyclinganlage für Kunststoff in Stockerau.

Andreas Klinger
Generalsekretär GreenTec Campus Korneuburg, Technologiezentrum fur Umwelt, Energie und Recyclingwirtschaft, Start up Center
Mit dem Netzwerk des GreenTec Campus die Wirtschaft stärken. Terra Waste GmbH ist ein StartUp Mitglied des GreenTec Campus.

Bild: LinkedIn

Bild: LinkedIn

Bild: LinkedIn

Bild: LinkedIn

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung: