CLUE – Concepts, Planning, Demonstration and Replication of Local User-friendly Energy Communities

Concepts, Planning, Demonstration and Replication of Local User-friendly Energy Communities

CLUE erarbeitet Know-how zu optimiertem Design, Planung und Betrieb von Local Energy Communities (LECs) und entwickelt ein Tool Kit für Planung und Betrieb als Basis für eine erfolgreiche Verbreitung von LECs. Forschung und Entwicklung erfolgt in Bezug auf Technologien mit dem Fokus auf Flexibilitäten und Sektorkopplung, auf Dienstleistungen durch Geschäftsmodellentwicklung und Empfehlungen zur Verbesserung des regulativen Umfelds und auf die Einbeziehung lokaler Akteure, sowohl Entwickler und Anbieter von Dienstleistungen als auch Verbraucher und dezentrale Energieerzeuger in einem Reallabor-Konzept. CLUE wird von führenden Europäischen Forschungsinstituten, Unternehmen und lokalen Partnern in fünf Demo-Quartieren in vier Ländern gemeinsam umgesetzt. Das Testen von verschiedenen technischen und Marktlösungen sowie der Ländervergleich ermöglicht CLUE, optimierte LEC Lösungen in Abhängigkeit von Länder-spezifischen und lokalen Rahmenbedingungen zu entwickeln.

Im Innovationslabor Sürdburgenland wird vollautomatisches kontaktloses Laden für Elektrofahrzeuge auf Basis der Blockchain-Technologie für die Abrechnung implementiert. In der zweiten Demo-Region (Almenland) wird ein zentraler Gemeinschaftsspeicher implementiert, neue Energiemenagementsysteme an die Kunden verteilt und neue Tarifmodelle getestet.

Eckdaten
Renewable Energy Systems
Department Industrial Engineering
FFG
von Juli 2019 bis Juni 2022
Mag. Daniel Bell
Mag. Daniel Bell

Kompetenzfeldleiter Resilient Energy Systems
Forschungsschwerpunktverantwortlicher Renewable Energy Systems
Senior Lecturer/Researcher

+43 1 333 40 77 - 3426daniel.bell@technikum-wien.at