Digital Energy 4 All

„Die Digitalisierung verändert unser Energieversorgungssystem – und dies betrifft die ganze Gesellschaft. Von den Chancen, die sich dabei bieten, kann aber derzeit nur ein kleiner Teil profitieren. Mit DigitalEnergy4All erforschen wir, was es braucht, damit sich auch bisher eher unbeteiligte Personengruppen an der Energiewende beteiligen können.“

Das Projekt DigitalEnergy4All entwickelt eine digitale Handelsplattform für lokale und regionale Energiemärkte, über die sich (Klein-)Produzent*innen mit Energieverbraucher*innen zu lokalen Energiegemeinschaften verbinden können. Gemeinsam mit den zukünftigen Nutzer*innen wird erforscht, welche Kooperationsmodelle, Algorithmen und Rahmenbedingen es braucht, damit sich auch sonst eher ausgeschlossene Gruppen in die Energiewende einklinken und von ihr profitieren können.

Energiegemeinschaften – chancengerecht und digital!?

Digital Energy 4 All ist Teil des Laura Bassi Netzwerk, worin bei der Auftaktveranstaltung auch das Projekt präsentiert wurde. Die Videoaufzeichnung zur kurzen Projektpräsentation findet sich hier.

Bild für die Auftaktveranstaltung des Netzwerke, Foto: ©Funtab/AdobeStock

Eckdaten
Renewable Energy Systems
Department Industrial Engineering
FFG
von November 2019 bis Oktober 2022
Mag. Daniel Bell
Mag. Daniel Bell

Kompetenzfeldleiter Resilient Energy Systems
Forschungsschwerpunktverantwortlicher Renewable Energy Systems
Senior Lecturer/Researcher

+43 1 333 40 77 - 3426daniel.bell@technikum-wien.at

Projektpartner:

DigitalEnergy4All wird im Rahmen der 1. Ausschreibung des Programms „Laura Bassi 4.0“ der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft durchgeführt, über die Mittel der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung sowie des Österreich-Fonds finanziert, und durch das Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) unterstützt.