Enforcing SafE and Secure SOftware – In Teaching (EsprESSO-IT)
MA 23 – Call 21-09: Qualitätssicherung der Lehre an den Wiener Fachhochschulen
Aktuell ist der Fokus in der Lehre im Bereich Softwareentwicklung – nicht zuletzt aus zeitlichen Gründen – beinahe ausschließlich auf der syntaktischen Wissensvermittlung und nicht auf die Securitythematik fokussiert.
Die zu beantwortende Frage ist, wie kann die Qualität der Ausbildung in Softwareentwicklungslehrveranstaltungen bezogen auf Security und Safety gesteigert werden, ohne den aktuellen Ausbildungslevel im Bereich Programmierkenntnisse zu reduzieren, und dabei die bestehenden ECTS der einzelnen Lehrveranstaltungen beizubehalten; somit ohne die Curricularen Rahmenbedingungen zu verändern.
Dieses Projekt adressiert eben dieses Problem, indem Mindestsecuritystandards für die unterschiedlichen Ausbildungen im Bereich Softwareengineering definiert werden und den Lehrenden ein zu entwickelndes Tool zur Verfügung gestellt werden soll, mit dem sie in der Lage sind diese Mindeststandards umzusetzen ohne die bereits vermittelten Themen einzuschränken.
Die Hauptziele des Projektes sind:
- Etablierung von Expertentools die zu beliebigem Zeitpunkt den Studierenden zu Verfügung stehen und deren Code hinsichtlich Safety oder Security analysieren.
- Erstellung von Sicherheitsempfehlungen für die Softwareerstellung und Anwendung dieser in relevanten Lehrveranstaltungen.


Studiengangsleiter Master IoT & Intelligente Systeme