Empathic Vehicle

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines innovativen Systems, das die Fähigkeit besitzt, Gefühlszustände und Körpersprache der Insass:innen eines Fahrzeugs zu erkennen. Durch den Einsatz moderner Technologien wie Computer Vision und maschinellem Lernen (ML) soll das Fahrzeug in der Lage sein, Emotionen, Stimmungen und Bedürfnisse der Insass:innen zu verstehen und entsprechend zu reagieren.

Im Rahmen des Projekts werden umfangreiche Benutzerstudien in Laborumgebungen, aber auch in reellen Fahrzeugen und unter Verwendung von mehreren Zusatzsensoren durchgeführt. Dadurch werden einerseits aktuell nicht vorhandene Datensätze erstellt und andererseits neue Methoden der künstlichen Intelligenz zur emotionsbasierten Unterstützung des menschlichen Fahrverhaltens erforscht und evaluiert. Durch die Integration von Emotions- und Körpersprachenerkennung in das Fahrzeugsystem trägt das Projekt sowohl zur Verbesserung der Verkehrssicherheit als auch zur Steigerung der User Experience (UX), zwei wesentlichen Verkaufsargumenten von Fahrzeugen, bei.

Projektpartner:

  • emotion3D GmbH
  • Technische Universität Wien, Fakultät für Informatik
  • FH Technikum Wien, Department Computer Science und Department Life Science Engineering

Fördergeber:

Call Tech4People 2023 Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Eckdaten
Data-Driven, Smart & Secure Systems
Department Computer Science
Stadt Wien
von Januar 2024 bis August 2026
Benedikt Salzbrunn, MSc
Benedikt Salzbrunn, MSc

Lehrgangsleiter User Experience Management
Senior Lecturer/Researcher

+43 1 333 40 77-2875benedikt.salzbrunn@technikum-wien.at
Logo - linkedin
LinkedIn
Details