FAIR-AI

Fostering Austria’s Innovative strengthand Research excellence in Artificial Intelligence

FAIR-AI wird in den vier Jahren seiner Laufzeit das Kompetenzniveau der beteiligten Institutionen, aber auch der österreichischen KI-Community so weit anheben, dass die Qualität zukünftiger Anwendungen, Projekte oder Kooperationen gesteigert und damit deren Ergebnisse, das geschaffene Wissen wesentlich verbessert und somit der gesellschaftliche Wert deutlich gesteigert werden. FAIR-AI trägt somit erheblich zur Steigerung der Innovationskraft und Forschungsexzellenz Österreichs im Bereich der künstlichen Intelligenz bei.
FAIR-AI wird auf mehreren Ebenen Werkzeuge schaffen, um Unternehmen in Österreich die Entwicklung von Trusworthy AI zu ermöglichen, welche den Anforderungen des zukünftigen EU AI-ACT entsprechen.


Technische Ebene: Entwicklung eines Shared Repository mit Best-Practice Codes und Beispielen, die den derzeitigen F&E Gap bzgl. Risken wie Bias, Adversial Attacks, Data Shift, etc. überwinden

Regulatorische Ebene: Entwicklung von Leitfäden und Checklisten als Anleitung für Unternehmen zur Entwicklung von Trusworthy AI gemäß EU AI-ACT.
Projektmanagementebene: Entwicklung eines Leitfadens für Unternehmen, um F&E Projekte bzgl. Trusworthy AI zu managen.

The contents planned in the consortium include:

Current developments, framework conditions, opportunities and challenges of digital, regional energy systems and markets; digital technologies for energy systems; system architecture of digital energy systems; digital energy markets: processes and business models; interoperability as a key factor for integrated energy systems; safety and cyber security in the increasingly digitalized energy industry.

Diese Ebenen werden innerhalb 3 Forschungsmodulen demonstriert, deren Porjekte von den Unternehmenspartner kommen un d folgende Thematiken betreffen:
Module 1 – Energiewende​
Module 2 – Mobilitätswende
Module 3 – Klimaneutrale Stadt​

Überblick
Data-Driven, Smart & Secure Systems
FFG
von Januar 2024 bis Dezember 2027
DI Dr. techn. Matthias Blaickner
FFG-Logo
DI Dr. techn. Matthias Blaickner

Senior Lecturer/Researcher

+43 1 333 40 77 – 5466matthias.blaickner@technikum-wien.atDetails