Mobile Artifical Intelligence Justice Assistant (MAIJA)
Mobile Artifical Intelligence Justice Assistant (MAIJA)
Das Projekt soll an das sich aktuell im Abschluss befindliche Projekt “DIGDOK” anschließen. In dessen Rahmen wurden Anwendungsfälle für den Einsatz digitaler Technologien im Strafvollzug identifiziert, analysiert und ein digitaler Prototyp entwickelt. Konsequent soll das Nachfolgeprojekt weitere Anwendungsfälle aufgreifen, weiter analysieren und mehrere digitale Umsetzungen (Prototypen) unter Verwendung unterschiedlicher, aktueller Digitaltechnologien (z.B. Machine Learning, Computer Vision) entstehen und die Umsetzungen vor dem Hintergrund der Zielsetzung evaluiert werden. Im Zuge der Analyse und Umsetzung soll zudem eine Methodik zur Potenzialanalyse weiterentwickelt werden.


Kompetenzfeldleiter Software Engineering & Architecture
Forschungsschwerpunktverantwortlicher Data-Driven, Smart & Secure Systems