Serve-U

Das Projekt Serve-U entwickelt und validiert eine Energieeinsatzoptimierungsplattform, welche es Energie- Gemeinschaften mit minimalem technischen und finanziellen Aufwand ermöglicht, die Nutzung erneuerbarer Energieträger flexibel und bedarfsoptimiert zu steuern. Zu diesem Zweck erfolgt die Einbindung hochauflösender meteorologischer Erzeugungsabschätzung, börsebasierter Preisdaten sowie selbstlernender Verbrauchsprognosen in ein zu schaffendes Energieoptimierungsmodell (Serve-U). Ein hohes Maß an Sicherheit und Skalierbarkeit wurde durch den Fokus auf verfügbarer- teils auf offenen Standards basierende- Erzeugungs-, Last- (Smart-Meter und Wechselrichterdaten) und Marktdaten und nicht-invasiver Senorik erreicht. Weiters untersucht Serve-U das wirtschaftliche / ökologische Potenzialer derartiger Low-Cost Optimierungs- Ansätze für Energiegemeinschaften unter Berücksichtigung nutzer*innenspezifischer Anforderungen. 

Projektpartner:

  • FH OÖ Forschungs- und Entwicklungs GmbH (Leadpartner)
  • ATB-Becker e.U.
  • Blue SkyWetteranalysen
  • Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
  • Sonnenplatz Großschönau GmbH
  • Software Competence Center Hagenberg GmbH
  • Vendevio GmbH
  • Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft
  • OurPower Energiegenossenschaft SCE mit beschränkter Haftung

Das Projekt wird gefördert im Rahmen der 6. Ausschreibung des Energieforschungsprogramms, der Österreichischen Forschungsförderungs Gesellschaft (FFG) 

Eckdaten
Renewable Energy Systems
Department Industrial Engineering
FFG
von April 2021 bis September 2023
Mag. Daniel Bell
FFG-Logo
Mag. Daniel Bell

Kompetenzfeldleiter Resilient Energy Systems
Forschungsschwerpunktverantwortlicher Renewable Energy Systems
Senior Lecturer/Researcher

+43 1 333 40 77 - 3426daniel.bell@technikum-wien.at