Servicecenter Lehre – Stadt Wien Call 21

Das Projekt Servicecenter Lehre dient der Förderung der Fachhochschulentwicklung durch die Etablierung qualitativ hochwertiger Serviceangebote im Lebenszyklus Lehre, sowie der Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung bereits vorhandener Lehrveranstaltungen und Module an der FH Technikum Wien. Die Serviceleistungen des Servicecenters Lehre werden nicht nur auf Lehrveranstaltungs- und Modulebene der Qualitätssteigerung didaktischer Konzepte und deren Umsetzung in der Hochschullehre dienen, sondern auch auf Studiengangs- bzw. Institutsebene, durch Studiengangs-spezifische Weiterbildungs- und Beratungsangebote, zur Qualitätssicherung der modularisierten Curricula der Hochschule beitragen. Auch der Gender-Mainstreaming und Diversity-Management Strategie der FH Technikum Wien trägt das vorliegende Projekt durch zahlreiche Maß-nahmen, welche im Kapitel 5 angeführt wurden, Rechnung. Alle in diesem Antrag definierten Projektziele und deren Ergebnisse dienen der Qualitätsverbesserung und –sicherung der Hochschullehre aller Studienangebote der FH Technikum Wien.

Projektziele
Das hier beantragte Projekt verfolgt die anschließend angeführten fünf Kernziele:

  • Die Anforderungserhebung an ein Servicecenter Lehre, sowie die Entwicklung eines auf diesen Anforderungen basierenden Servicekatalogs.
  • Die Analyse und Modellierung des Lebenszyklus Lehre an der FHTW, sowie die anschließende Hinterlegung der Prozessschritte mit den Serviceleistungen des Servicecenters Lehre und die Veröffentlichung des Lebenszyklus Lehre an der FHTW.
  • Die Einrichtung des Servicecenters Lehre in Bezug auf Personal, Raum und Material, sowie dessen Bewerbung und Veröffentlichung der Servicezeiten und Räumlichkeiten.
  • Die Planung, Entwicklung und Umsetzung der Beratungs- und Weiterbildungsangebote, sowie der Produktionsleistungen des Servicecenters Lehre, sowie die anschließende Evaluierung der durchgeführten Angebote und Leistungen.
  • Die Hinführung des Servicecenters Lehre zum Normalbetrieb. Der Normalbetrieb umfasst dann sowohl die Durchführung der Beratungs- und Weiterbildungsangebote, als auch die Produktionsleistungen des Servicecenters Lehre und die Förderung der Informations- und Kommunikationspolitik und des Wissenstransfers im Bereich Hochschuldidaktik und eLearning.

Eckdaten
Weitere Forschungsgebiete
Department Applied Mathematics & Physics
Stadt Wien
von März 2018 bis Februar 2021
Stadt Wien Logo