sLiM – Stadt Wien Call 19
Durch den Wandel unseres Energiesystems ergeben sich besondere Herausforderungen in urbanen Räumen: Erneuerbare dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung einerseits sowie neue technologische Ansätze bei der Energiespeicherung und die Themen Smart Homes oder E-Mobilität andererseits bringen neue Anforderungen mit sich. Damit verbunden sind auch Veränderungen im Alltag der NutzerInnen zu erwarten. Von diesen Veränderungen werden unterschiedliche Personen(gruppen) auf unterschiedliche Weise betroffen sein.
Das übergeordnete Ziel des Projekts sLiM ist es, Kompetenzen aus unterschiedlichen Disziplinen zu bündeln, um vor dem Hintergrund wichtiger Trends in Technik und Gesellschaft ein tieferes Verständnis für das urbane Energiesystem zu entwickeln und konkrete Maßnahmen für dessen Flexibilisierung und nachhaltige Gestaltung für EntscheidungsträgerInnen in der Stadt-, Raum- und Energieplanung abzuleiten.
Um dieses Ziel zu erreichen, beschäftigt sich im Projekt sLiM ein interdisziplinäres Team der FH Technikum Wien, zusammengesetzt aus MitarbeiterInnen der Institute „Erneuerbare Energie“ im Bereich Smart Grid und dezentrale Energiesysteme, „Information Engineering & Security“ im Bereich Mobility und „Informatik“ im Bereich Usability, mit der Entwicklung und Beurteilung von Szenarien, welche ausgehend von aktuellen technologischen und gesellschaftlichen Lösungsansätzen die möglichen Entwicklungen urbaner Energiesysteme bestmöglich abbilden sollen. In die Entwicklung der Szenarien und der Bewertungskriterien werden interdisziplinäre ExpertInnen aus den Bereichen Technik, Stadtplanung, Raumplanung, Energiewirtschaft, Ökologie, Gender und Diversity, Technikfolgenabschätzung, Usability und Soziologie eingebunden.
Die unterschiedlichen Szenarien werden mit dem Ziel entwickelt, den Flexibilisierungsgrad des urbanen Energiesystems mittels verschiedener Ansätze zu erhöhen, und einer anschließenden Bewertung hinsichtlich ihrer Wirkung auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt unterzogen.
Die Erkenntnisse daraus bilden die Basis für konkrete Handlungsempfehlungen für EntscheidungsträgerInnen in der Stadt-, Raum- und Energieplanung abzuleiten, und bieten Orientierungswissen für die aktuelle und zukünftige Stadtplanung.


Senior Lecturer/Researcher
Leiterin Stadt Wien Kompetenzteam für Forschung UCR-Urban Climate Reactor