SPHERIOGRAPH

Das Projekt „Dynamic column-based 3D cell culture method for drug and radiotracer evaluation” wird in Kooperation mit der Firma DOC Medikus GmbH und der Medizinischen Universität Wien (Verena Pichler, PhD, klinische Abteilung für Nuklearmedizin) durchgeführt. Dieses Projekt soll durch die Kombination von Erfahrungen aus dem Tissue Engineering bzw. der 3D Zellkultivierung mithilfe von Biomaterialien (FHTW) mit Methoden der Nuklearmedizin (MedUni Wien) zur Entwicklung eines neuen Testsystems für Radiotracer führen. Das neuentwickelte System soll zu einer effizienteren PET-Tracerentwicklung (PET… Positronen-Emissions-Tomographie) und damit genaueren Detektierung und angepassten Therapie von Krebsgewebe beitragen. Weiters hat Spheriograph das Potential die benötigten Tierversuche im Rahmen einer Medikamentenentwicklung deutlich zu reduzieren.

Eckdaten
Tissue Engineering & Molecular Life Science Technologies
FFG
von April 2020 bis März 2023
FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. techn. Andreas Teuschl-Woller
FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. techn. Andreas Teuschl-Woller

Studiengangsleiter Master Tissue Engineering & Regenerative Medicine
Forschungsschwerpunktverantwortlicher Bioengineering & Molecular Life Science Technologies
Koordinator FWF doc.funds. connect - MatureTissue

+43 1 333 40 77-2367andreas.teuschl@technikum-wien.atDetails