Unterstützung für Pflege und Betreuung durch die AmigoBox (DigiBox)

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, den Berufsalltag für Pflegerinnen durch passgenaue Digitalisierung zu erleichtern. Dafür wird die bereits mit Seniorinnen erprobte Kommunikationsplattform “AmigoBox” des Vereins OSSI Austria – Open Source for Social Inclusion Austria als Startpunkt verwendet. Das innovative Interaktionskonzept mittels kontaktloser NFC-Technologie wird gemeinsam mit Pfleger*innen evaluiert und diskutiert. Anschließend werden Möglichkeiten zum unterstützenden Einsatz in der Pflege konzipiert, welche den Berufsalltag erleichtern. Daraus abgeleitete Konzepte werden in weiterer Folge iterativ und nach den Prinzipien der menschzentrierten Gestaltung umgesetzt und in der Praxis erprobt.

Im Projekt sollen die Bewohnerinnen mit Hilfe der NFC-Technologie und der damit verbundenen leichten Handhabung befähigt werden, selbstständig, sicher und ohne fremde Hilfe die eigenen Termine der Woche einzusehen und damit Mitarbeiterinnen entlasten. Die AmigoBox-Apps und die dazugehörende Server-Software als Kommunikations- und Medien-Plattform kann hier als Ausgangspunkt für spezifische Features erweitert werden. Zusätzlich kann das Pflegepersonal per
internen Apps die Termine leicht einsehen und so den Tag der Bewohner*in im Überblick behalten und organisieren bzw. auf die Termine vorbereiten. Durch diesen sicheren Zugang kann gemeinsam mit dem Pflegepersonal erarbeitet werden, welche
Arten von Software zusätzlich in einem solchen lückenlosen, leicht zugänglichen Terminal verfügbar gemacht werden (bspw. elektronische Dokumentation).

Projektpartner :

Eckdaten
Department Computer Science
AK Wien
von Oktober 2022 bis März 2024
Benedikt Salzbrunn, MSc
AK Wien Logo
Benedikt Salzbrunn, MSc

Lehrgangsleiter User Experience Management
Senior Lecturer/Researcher

+43 1 333 40 77-2875benedikt.salzbrunn@technikum-wien.at
Logo - linkedin
LinkedIn
Details