Zukunftsquartier 2.0 – FFG Stadt der Zukunft

Ziel von Zukunftsquartier 2.0 ist die Entwicklung eines replizierbaren Konzepts zur
netzdienlichen Integration von innovativen (Plus-Energie-) Quartieren mit hoher Vor-Ort-
Energieaufbringung in die bestehende Netzinfrastruktur (Strom- und Fernwärmenetz) – ein
besonderer Bedarf für den dichten urbanen Raum.


Der Innovationsgehalt liegt in einer wissenschaftlichen Methode zur optimalen
Systemauslegung unter Nutzung von Speichertechnologien in Abstimmung mit der Gebäude-
Energieeffizienz, der Eigenstromerzeugung und der Verbrauchsprofiloptimierung sowie der
Entwicklung einer lokalen Regelungsstrategie, um die Interaktion mit dem Gesamtnetz bzw.
-system zu ermöglichen. Alle technischen Innovationen werden sozialwissenschaftlich
hinsichtlich Nutzer*innenakzeptanz geprüft, laufend durch Analysen der LCC und der LCA
begleitet und durch geeignete Geschäfts- und Betreibermodelle unterstützt.
Die Planungsbegleitung eines realen, als Plus-Energie konzipierten Quartiers in Wien Floridsdorf,
ermöglicht tradierte Leistungsbeschreibungen der Planungsdisziplinen weiterzuentwickeln und
neue Planungsverantwortlichkeiten und -schnittstellen zu identifizieren.


Eine Stärke des Projektansatzes liegt in der umfassenden Integration der relevanten
Stakeholder, deren Fachwissen und Erfahrungen in die Forschung zentral mit einfließen und den
Grundstein für robuste Erkenntnisse legen, die zur Entwicklung einer allgemein gültigen,
effektiven, Sektor koppelnden Planungsmethodik für innovative (Plus-Energie-) Quartiere im
dichten urbanen Kontext führen, welche mit gezielten Maßnahmen an die relevanten
Zielgruppen (Planende, Bauträger, Städte) verbreitet wird.

Eckdaten
Renewable Energy Systems
Department Industrial Engineering
FFG
von Juni 2019 bis November 2021
FH-Prof. Ing. Momir Tabakovic PhD. MSc
FH-Prof. Ing. Momir Tabakovic PhD. MSc

Kompetenzfeldleiter
Renewable Energy Technologies
Climate-fit Buildings and Districts
Senior Lecturer/Researcher

+43 664 889 609 68momir.tabakovic@technikum-wien.atDetails