Frauen am Technikum

Der FH Technikum Wien ist es ein großes Anliegen, mehr Frauen für technische Ausbildungen zu gewinnen. Deshalb setzt die Fachhochschule auf Maßnahmen, die speziell Frauen Nutzen bringen und sie im Verlauf des Studiums stärken.

Sichtbarkeit

Straßenbahn 2025

Im Frühjahr 2025 fährt auf der Straßenbahnlinie 2 täglich eine “Technikum-Tram” durch vier Wiener Bezirke: Sie zeigt sechs Frauen, die unsere Hochschule als Studierende bzw. Mitarbeiter*innen prägen, stellvertretend für alle Frauen aus Studium, Lehre, Forschung und Fachabteilungen.

Valentina Samadani (c) FHTW/Leitner

Es ist wichtig, weibliche Role Models zu zeigen, damit junge Mädchen erkennen, welche Wege sie in Wissenschaft und Innovation gehen können und welche Ziele sie erreichen können.

Valentina

Studentin Biomedical Engineering

Barbara Czak-Pobeheim (c) FHTW/Hans Leitner

Als Geschäftsführerin der FH Technikum Wien sehe ich, wie Frauen mit einem technischen Studium ihre Zukunft aktiv gestalten – mit höheren Einstiegsgehältern, sicheren Karrierechancen und internationalen Perspektiven. Technische Berufe bieten mehr Verdienstmöglichkeiten und Flexibilität als viele andere Studienrichtungen. Zudem werden Frauen bei gleicher Qualifikation oft bevorzugt, da Unternehmen auf Diversität setzen. So stärken unsere Absolventinnen nicht nur ihre eigene Karriere, sondern auch Österreichs Position als Technologie- und Wirtschaftsstandort.

Barbara Czak-Pobeheim

Geschäftsführerin FH Technikum Wien

Eva Wilkowich (c) FHTW/Hans Leitner

Frauen gehören in die Technik – nicht als Ausnahme, sondern als mittreibende Kraft für Innovation! Sichtbare Vorbilder zeigen uns: „Du kannst das auch!“ Deshalb setze ich mich dafür ein, dass mehr Frauen den Schritt in die Technik wagen und unsere Zukunft aktiv mitgestalten. Es ist höchste Zeit, alte Barrieren zu überwinden!

Eva

Studentin Mechatronik/Robotik

Carina Huber-Gries (c) FHTW/Hans Leitner

Eine gute Ausbildung und berufliche Chancen sind der Schlüssel zu Gleichberechtigung, Selbstständigkeit und Erfolg von Frauen. Doch selbst in unserer liberalen Gesellschaft sind sie noch keine Selbstverständlichkeit. Angesichts globaler Krisen und wachsender Unsicherheiten besteht sogar die Gefahr, dass hart erkämpfte Frauenrechte wieder zurückgedrängt werden. Deshalb setze ich mich gerade jetzt besonders für echte Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen ein – und bin überzeugt, dass der Weltfrauentag heute wichtiger ist, denn je!

Carina Huber-Gries

Fakultätsleiterin Life Science Engineering

Mateja Juricevic (c) FHTW/Hans Leitner

Jede Generation braucht starke Vorbilder die den Mut haben, ihren eigenen Weg zu gehen.

Mateja

Studentin Wirtschaftsinformatik

Ana Kokic (c) FHTW/Hans Leitner

Frauen in technischen Berufen sollten keine Ausnahme, sondern eine Selbstverständlichkeit sein. Es ist wichtig, weibliche Role Models zu präsentieren, um zu zeigen, dass Technik und Wissenschaft keine Geschlechtergrenzen kennen.

Ana Kokic

Lektorin/Forscherin

Role Models

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Damit sich Frauen für die Technik entscheiden können, benötigen sie eine genaue Vorstellung davon, wie technische Berufe konkret aussehen und welche Zukunfts- und Karrierechancen eine solche Ausbildung mit sich bringt. Aus diesem Grund ist es nicht nur wichtig, Chancengleichheit für beide Geschlechter zu schaffen, sondern auch Maßnahmen zu setzen, um Frauen überhaupt und möglichst früh mit Technik und Naturwissenschaften in Kontakt zu bringen. Wir freuen uns, dass der Anteil an weiblichen Studierenden kontinuierlich steigt.

Maßnahmen

  • Auslobung eines FHTW Lehrpreises mit der Kategorie weibliche Lehrende im technischen Bereich
  • Hauptkooperationspartner der FIT Info-Tage für studieninteressierte Schülerinnen
  • WeCanTech Award für Studentinnen
  • WeCanTech Mentoring für Studentinnen
  • Workshop für Studentinnen: „Erfolgreich als weibliche Führungskraft, Wissenswertes auf dem Weg dorthin“
  • WeCanTech Lunch für weiblichen Führungskräfte; Female Empowerment
  • WeCanTech High Potential Program für Mitarbeiterinnen in technisch/akademischen Bereichen
  • Sichtbar neuer Bereich zu women@fhtw auf der Homepage
  • EqualitA = Gütesiegel des BMDW für innerbetriebliche Frauenförderung, Geschlechtergerechtigkeit und berufliche Gleichstellung der Geschlechter

News

Kontakt

Team für Equality Management

equality@technikum-wien.at