Interne Weiterbildung Mai 2023
Auch im Mai gibt es Restplätze für interne Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrende, ganz besonders hervorheben möchten wir:
Workshop: Mit der Kraft der Improvisation die Selbstwirksamkeit Studierender stärken
Christian Freisleben-Teutscher
22.05.2023, 17:00 – 20:00 Uhr, Online
Zielgruppe: Lektor*innen mit Lehrerfahrung
Ausgehend von selbst umgesetzten Methoden werden wir gemeinsam über Rahmenbedingungen sprechen, die für den Einsatz von Improvisationsmethoden als Erweiterung der didaktischen Vielfalt wichtig sind. Dazu angeboten werden auch Hinweise, die sich aus einem fünfjährigen Forschungsprozess (Dissertation zu Improvisationsmethoden im tertiären Bereich) sowie über 30 Jahre Erfahrung mit diesen ableiten lassen. Ebenso werden wie gemeinsam bei allen Methoden Einsatzoptionen in konkreten didaktischen Designs entwickeln.
Ebenso geht es um die Themen:
- Improvisationsmethoden zur Initiierung, Begleitung und Unterstützung von Lernprozessen
- Improvisationsmethoden zur Förderung von Schlüsselkompetenzen
Basiskurs 2: In wenigen Schritten zum Lehrveranstaltungsentwurf
Sylvia Lingo, Katerina Lanickova
11.05.2023 09:00 – 12:00
Zielgruppe: Neueinsteiger*innen
Nach dem Kurs können die Teilnehmer*innen ihre eigene Lehrveranstaltung im Sinne des Constructive Alignment konzipieren. Sie entwerfen für eine reale Lehrveranstaltung ihrer Wahl Lernergebnisse und diskutieren mit ihren Peers erste Möglichkeiten, um deren Erreichung methodisch sicherzustellen und auch zu überprüfen.
Coffee Session: Effiziente Bewertungseinstellungen in Moodle
Selma Kovacevic & Sebastian Palme
10.05.2023 09:40 – 10:25 bzw. 16.05 2023 15:15 – 16:00
Die Teilnehmerinnen kennen fortgeschrittene Fragetypen und Prüfungstools in Moodle und können diese einsetzen, um verschiedene, komplexere Prüfungsszenarien abzubilden.
Coffee Session: Fortgeschrittene Testerstellung
Selma Kovacevic
23.05.2023 15:15 – 16:00
Die Teilnehmerinnen kennen fortgeschrittene Fragetypen und Prüfungstools in Moodle und können diese einsetzen, um verschiedene, komplexere Prüfungsszenarien abzubilden.
Die Termine im Mai 2023 für Lektor*innen im Überblick
- Einfache Testerstellung in Moodle | Coffee Session | 03.05.2023 | 15:15 – 16:00 | Details & Anmeldung
- Perspektiven auf ein internationalisiertes Curriculum | Coffee Session | 09.05.2023 | 14:00 – 14:45 | Details & Anmeldung
- Effiziente Bewertungseinstellungen in Moodle | Coffee Session | 10.05.2023 | 09:45 – 10:25 | Details & Anmeldung
- In wenigen Schritten zum Lehrveranstaltungsentwurf (B) | Workshop | 11.05.2023 | 09:00 – 12:00 | Details & Anmeldung
- Didaktische Raffinessen der Inhaltsvermittlung (B) | Workshop | 16.05.2023 | 09:00 – 12:00 | Details & Anmeldung
- Effiziente Bewertungseinstellungen in Moodle | Coffee Session | 16.05.2023 | 15:15 – 16:00 | Details & Anmeldung
- Mit der Kraft der Improvisation die Selbstwirksamkeit Studierender stärken | Workshop | 22.05.2023 | 17:00 – 20:00 | Details & Anmeldung
- Fortgeschrittene Testerstellungen in Moodle | Coffee Session | 23.05.2023 | 15:15 – 16:00 | Details & Anmeldung
- Blended learning: the connection between ‘blue’ and ‘green’ units (B) | Workshop | 24.05.2023 | 09:00 – 12:00 | Details & Anmeldung
- Kompetenzorientiert prüfen (B) | Workshop | 31.05.2023 | 09:00 – 12:00 | Details & Anmeldung
In eigener Sache
Die Planung des IW_Angebotes für das Studienjahr 2023/2024 hat bereits begonnen.
Haben Sie Wünsche und Ideen für neue Schulungen?
Kontaktieren Sie uns bitte unter: weiterbildung@technikum-wien.at