Lehren an der FHTW

Positionen & Leitlinien zur guten Lehre an der FH Technikum Wien

Vision

Die Vision in Studium & Lehre der Fachhochschule Technikum Wien für das Jahr 2033 – eine dynamische und integrative Lernumgebung, die Technologie, Theorie und Praxis miteinander verbindet, Flexibilität bietet und gleichzeitig den ethischen und nachhaltigen Umgang mit Technologie fördert. Hier lernen die Studierenden nicht nur, sondern sie gestalten aktiv ihr Studium und ihre Lehr-/Lernprozesse.

D.h. die FH Technikum Wien ist ein Ort für:

  • Praxisorientierte Lehre
  • Lebenslanges Lernen
  • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
  • Gelebte Vielfalt

Ziele

Lehre ist der Kern unseres Tuns, unsere Lehrenden lieben ihre Themen und inspirieren eine neue Generation von Expert*innen, die Zukunft aktiv zu gestalten. Wir verstehen den Lehr- und Lernprozess als einen Prozess des Miteinanders, der Rahmenbedingungen und Strukturen benötigt, aber auch Freiräume respektiert und ermöglicht. Lehren und Lernen sind Teile der Entwicklung unserer Studierenden, die wir aktiv gestalten. Wir bieten unseren Studierenden ein bestmögliches Setting, um sie bei dieser Entwicklung zu unterstützen.

Leitlinien

Die Lehre an der FHTW ist folgenden, bolognakonformen Leitlinien verschrieben. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Studierbarkeit und sollten bei der Planung und Durchführung von Studienprogrammen sowie der Durchführung aller Lehr-/Lernhandlungen an der Fachhochschule Technikum Wien berücksichtigt werden.

  • Lernergebnis- & Kompetenzorientierung: „shift from teaching to learning“
  • Studierendenzentrierung & Studierbarkeit „focus on students success“
  • Internationalisierungs- und Inklusionsorientierung „permeability for all students“

Empfehlungen zur Umsetzung

  • Constructive Alignment als Planungsinstrument
  • Blended Learning als studierbares, flexibles Lehr- & Lernformat
  • Methoden- & Medienvielfalt in der Lehre
  • Aktivierung der Studierenden zur Förderung der Kontinuität
  • Lernen durch Cognitive Apprenticeship
  • Gut strukturierte Eingenstudiumsphasen
  • Praxisorientierung durch Industriekooperationen
  • Inklusive Lernumgebungen schaffen
  • Kontinuierliche Professionalisierung und transparente Weiterentwicklung der eigenen Lehre

Kontakt & Support

Das Teaching Support Team unterstützt Sie gerne mit unterschiedlichen Angeboten bei der Umsetzung.

Teaching Support Team

www.technikum-wien.at/service-fur-lehrende

teachingsupport@technikum-wien.at