Analyse österreichischer Online-Shops: Austrian Technical E-Commerce Monitor

30. April 2024

Eine detaillierte Untersuchung der technischen Optimierung im österreichischen E-Commerce führte Florian Gajdusek durch, er ist Absolvent der FH Technikum Wien.

In Kooperation mit dem österreichischen Handelsverband erstellte FHTW-Absolvent und Mitbegründer von zoomzi, Florian Gajdusek eine umfassende Studie über 5.200 österreichische Online-Shops. Sie wurden hinsichtlich Ladegeschwindigkeit, SEO, Sicherheit und verwendeter Web-Technologien analysiert. Die Ergebnisse können im “atem – Austrian Technical E-Commerce Monitor” nachgelesen werden.

Analyse österreichischer Online-Shops

Gajdusek, der an der FH Technikum Wien den Master-Studiengang Innovations- und Technologiemanagement abschloss, und sein Team analysierten die technische Leistung von über 5.200 österreichischen Online-Shops. Diese Studie markiert einen bedeutenden Schritt in der Erforschung des österreichischen E-Commerce.
Für jeden Shop wurde ein detaillierter Bericht erstellt, der das technische Optimierungsniveau bewertet und Verbesserungsvorschläge liefert. Diese Berichte ermöglichen es Shop-Betreibern, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Leistung zu ergreifen.

Leistungsindex für österreichischen E-Commerce

Ein Leistungsindex wurde entwickelt, um das technische Optimierungsniveau auf einer Skala von 0 bis 100 zu bewerten. Dieser Index ermöglicht einen objektiven Vergleich zwischen den Online-Shops und identifiziert Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind.

Der “atem – Austrian Technical E-Commerce Monitor” sowie die individuellen Webshop-Berichte stehen kostenlos zur Verfügung.

Weiterführende Links:

atem – Austrian Technical E-Commerce Monitor

atem – Austrian Technical E-Commerce Monitor – Executive Summary

Master-Studiengang Innovations- und Technologiemanagement

Fakultät Industrial Engineering

Department Industrial Engineering