Bekämpfung von Covid-19 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz

28. April 2022
Der im vergangenen August als Leiter des Masterstudiengangs AI Engineering an das FHTW berufene Forscher Priv.-Doz. Dipl.-Ing. (FH) Dr. Bernhard Knapp hat als Seniorautor einen wissenschaftlichen Artikel der die Brücke zwischen Künstlicher Intelligenz und der Bekämpfung des Corona Virus schlägt publiziert.
In dem Artikel wird der offizielle Coronavirus-Chatbot der Stadt Wien beschrieben: In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Symptoma sowie dem Fonds Soziales Wien (FSW) und dem Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) wurde ein Chatbot entwickelt der den Benutzer*innnen 12 Ja/Nein Fragen stellt sowie eine interpretierte Freitexteingabe für weitere Symptome erlaubt. Auf Basis des festgestellten Risikos (siehe auch [2]) einer Coronainfektion wurden PCR Tests durchgeführt. Basierend auf fast 10 000 Personen wurden dann Symptome und Faktoren die auf eine Coronainfektion (im Gegensatz zu einer „normalen“ Erkältung) hindeutend analysiert. Auf Basis dieser Daten wurden auch verschiedene Algorithmen des maschinellen Lernens zur Vorhersage einer Covid-19 Erkrankung trainiert.
- [1] N. Munsch, S. Gruarin, J. Nateqi, T. Lutz, M. Binder, Judith H. Aberle, A. Martin, B. Knapp: Symptoms associated with a COVID-19 infection among a non-hospitalised cohort in Vienna. Wiener klinische Wochenschrift / Central European Journal of Medicine. Accepted.
- [2] N. Munsch, A. Martin, S. Gruarin, J. Nateqi, I. Abdarahmane, R. Weingartner-Ortner, B. Knapp: Diagnostic Accuracy of Web-Based COVID-19 Symptom Checkers: Comparison Study. Journal of Medical Internet Research. 2020. Oct 6;22(10):e21299.