Besuch bei Leistungselektronik-Entwicklung und Fertigung von Siemens

09. Februar 2024

Hochinteressante Einblicke in den Technologiebereich gab es Ende Jänner am Gelände der Siemens City für FHTW-Studierende.

Wien ist ein weltweit relevanter Entwicklungsstandort für Leistungselektronik zum Betrieb von automatisierten Anlagen und Fabriken. Am 25. Jänner konnten die Studierenden des Master-Studiengangs Leistungselektronik am Gelände der Siemens City, am österreichischen Hauptstandort der Siemens AG, hochinteressante Einblicke in diesen Technologiebereich gewinnen. Die Siemens AG gehört hier mit ihren Lösungen zu den weltweit wichtigsten Anbietern von Industrie-Stromversorgungen am Markt.

Schon beim sehr informativen Eingangsvortrag wurde klar, dass elektrische Energiebereitstellung am letzten Stand der Technik eine wichtige Rolle spielt, um wettbewerbsfähige automatisierte Anlagen verlässlich am Laufen zu halten.

Der Weg führte die Studierenden nach einer Besichtigung der Entwicklungsbereiche zu einem Rundgang durch die Fertigung. In den Siemens-Labors konnten die Studierenden schöne Einblicke in die Praxis von industrieller Forschung & Entwicklung bekommen. Die Highlights waren natürlich die Prüfinfrastruktur inklusive der EMV-Prüfkammer. 

In der Fertigung ging es dann ausgehend von der Bereitstellung der bis zu Millimeter-kleinen einzelnen Elektronik-Bauteile über alle Assemblierungsschritte bis zum Abpacken der fertigen Leistungselektronik-Konverter. Dabei wurden unter anderem wichtige Elektronik-Fertigungsprozesse, wie zum Beispiel verschiedene Bestückungs- und Lötverfahren, in einem industriellen Umfeld hautnah erlebbar.  

Der Besuch war ein großer Gewinn für alle die dabei waren, wie Helmut Votzi und Johannes Gragger und die Studierenden des Master-Studienganges Leistungselektronik.