Besuch von Studierenden der Technischen Universität Brünn

23. Januar 2023

Am 16.12.2022 empfing die Fachhochschule Technikum Wien (UASTW) eine Gruppe von 25 Studierenden der Biomedizintechnik von der Technischen Universität Brünn. Im Laufe des Tages lernten sie die Infrastruktur für Lehre und Forschung an unserer Hochschule kennen.

Die Gaststudent*innen und Dozent*innen wurden zunächst vom Dekan der Fakultät für Life Science Engineering, FH-Prof. Ing. MMag. Dr. Anton Sabo und dem Vizerektor der FH Technikum Wien FH-Prof. DI Dr. Stefan Sauermann begrüßt. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Hochschule gab es einen Überblick über die Studiengänge, die hier angeboten werden.

Nach der Einleitung führte Markus Eckelt (Leiter des Kompetenzzentrums Sports Engineering, Biomechanics & Ergonomics) die Studierenden durch die sporttechnischen Labors. Dabei wurden verschiedene Ansätze zur Messung der Eigenschaften von Sportgeräten vorgestellt. Außerdem lernten die Studierenden, wie man die für den Bewegungsablauf wichtigen biomechanischen Parameter bei sportlicher Aktivität erfasst, analysiert und darstellt.

Mathias Forjan führte Studierende durch Labors der Biomechanik, Rehabilitationstechnik und angewandter Optik

Der zweite Teil des Besuchs konzentrierte sich auf die Labore der Medizintechnik und der integrierten Gesundheitsversorgung. Der Leiter des Kompetenzzentrums Mathias Forjan führte die Studierenden durch Labors, die sich mit Biomechanik, Rehabilitationstechnik und angewandter Optik in der Medizin beschäftigen. Außerdem zeigte er den Besucher*innen, wie wichtig die Infrastruktur einer Intensivstation für die Ausbildung und Lehre ist. Anschließend veranschaulichte Richard Pasteka die Prozesse der biomedizinischen Signalerfassung und Verarbeitung sowie andere medizinisch relevante Anwendungen.

Zu diesen Geräten gehören mechanische Beatmungsgeräte und Lungensimulatoren xPULMTM, die an der FH Technikum Wien entwickelt wurden. Abschließend informierten sich die Student*innen bei Matthias Frohner über die österreichische elektronische Gesundheitsakte (ELGA) und die eCard-Infrastruktur. Die Laborbesichtigung endete mit praktischen Übungen in Kleingruppen und einer Diskussion offener Fragen. Die Technische Universität Brünn und die Fachhochschule Technikum Wien arbeiten in Forschung und Lehre zusammen. Es gibt Double-Degree-Abkommen, zum Beispiel im Studiengang Medical Engineering & eHealth an der FH Technikum Wien.

FH-Prof. Ing. MMag. Dr. Anton Sabo begrüßte die Gast-Studierenden und stellte die FH Technikum Wien vor.

Bild oben: Mathias Forjan führte Student*innen durch die Labor-Infrastruktur.