Blutspende Aktion an der FH Technikum: Vampire Cup und endlich schwule und bisexuelle Männer und Transpersonen zugelassen

14. April 2023
Die FH Technikum Wien hat Ende März an der Blutspende Challenge „Vampire Cup“ des Roten Kreuzes teilgenommen.
Die Aktion „Vampire Cup“ des Roten Kreuzes läuft von 1. Februar bis 31. Mai an österreichischen Hochschulen und am Ende wird der Blutspende Champion ermittelt. Die FH Technikum Wien war Ende März auch mit dabei. Spender*innen retten damit Menschenleben und Studierende unterstützen auch noch die Hochschule im Kampf um den Pokal.
Hier einige Infos und der Zwischenstand beim Vampire Cup:
https://www.gibdeinbestes.at/blog/vampirecup
Das Queer Engineer Netzwerk an der FHTW hat die Gelegenheit genützt, um auf eine wichtige Änderung in der Blutspende Verordnung seit 1. September 2022 aufmerksam zu machen.
Mark Adams, Kompetenzfeldleiter Sprachen und Ansprechpartner für die queere Community an der Hochschule, freut sich: „Ich komme aus Nordirland und kann immer noch kein Blut spenden, aber das ist zumindest eine Regel, die nicht diskriminiert. Vor allem schwule und bisexuelle Männer und Trans*Personen wurden durch die alten Beschränkungen für die Blutspende diskriminiert, aber jetzt wurde das zum Glück geändert, und wir können der Gemeinschaft durch Blutspenden helfen“.
“Leistet großen Beitrag um Vorurteile abzubauen“
Laut Mariella Müller, Leiterin des Equality Managements bedeutet das “gesellschaftspolitisch unglaublich viel, weil die alte Regelung jahrzehntelang die Stigmatisierung einer Personengruppe fortgeschrieben und einfach pauschal Menschen ausgeschlossen hat. Jetzt wird am Anamnesebogen nach Risikoverhalten differenziert. Das wird auch einen großen Beitrag leisten, um Vorurteile abzubauen.“
Queer Engineer ist das Netzwerk der FH Technikum Wien für alle lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und queeren Studierenden und Mitarbeiter*innen und wurde im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Queer Engineer steht für Akzeptanz, Toleranz und Inklusion. Allies sind im Netzwerk herzlich willkommen – dies sind Personen, die nicht selbst Teil der Queer-Community sind, diese aber unterstützen und sich mit uns für eine offene und wertschätzende Organisationskultur an der FHTW einsetzen.