Bosch Mobility Hackathon: Studierende der FH Technikum Wien holten 2. Platz

15. Mai 2023
Studierende des Bachelorstudiengangs Mechatronik / Robotik der FH Technikum Wien, nahmen erfolgreich an der Mobility-Challenge beim Hackathon von Bosch Österreich und FH Campus Wien teil.
Eine vorgegebene Problemstellung und zwei Tage Zeit: 24 Studierende von unterschiedlichen Hochschulen in sechs Teams stellten sich am 22. und 23. April 2023 dem ersten offiziellen Hackathon von Bosch Österreich in Kooperation mit der FH Campus Wien.
Unter anderem nahmen Studierende des Bachelorstudiengangs Mechatronik / Robotik der FH Technikum Wien teil und setzten sich mit der autonomen Steuerung eines Autos auf zwei Ebenen auseinander – einmal in der CARLA Simulation und zum anderen in “echt” an einem 1:10 Modellauto. Weitere Studierende kamen von der FH Campus Wien und der TU Wien.
Kenntnisse in den Bereichen Algorithmik, Graphentheorie, Geometrie und Programmieren
Der Hackathon umfasst all diese Aspekte, die sich in einer Problemstellung am Puls der Zeit zeigt. Die Studierenden erhielten somit die Möglichkeit, an der Mobilität der Zukunft aktiv mitzuarbeiten. Für die Bewältigung der Mobility-Challenge mussten innerhalb eines Teams Kenntnisse in der Algorithmik, Graphentheorie, Geometrie und im Programmieren abgedeckt sein.
Die Studierenden zeigten neben ihrem technischen Know-how auch ihre sozialen Kompetenzen: Die Teams überlegten sich zusammen Lösungswege, probierten Ideen aus, erfuhren Rückschläge, setzen zusammen neue Ideen um – und das alles unter Zeitdruck. Begleitet und unterstützt wurden die Teams vor Ort von Mentor*innen von Bosch, der FH Campus Wien und Fetch.AI.
Titelbild, ganz oben: Das Team „Mango2“ der FH Technikum Wien belegte den 2. Platz.
Foto: Bosch/Mayrhofer