Coderetreat: Beim Programmieren über den Tellerrand schauen

08. November 2021
Am 13. November findet der „Global Day of Coderetreat“ statt, auch in Wien organsiert die Community einen solchen Event. Im Fokus stehen dabei das Ausprobieren neuer Zugänge, das Lernen von Kolleg*innen und das Verbessern der eigenen Fähigkeiten.
Am 13. November organisieren Softwareentwickler*innen und Programmierer*innen rund um die Welt den Global Day of Coderetreat. Auch in Wien findet seit einigen Jahren auf Initiative der Softwerkskammer an diesem Tag ein solcher Event statt, bei dem gemeinsames Programmieren abseits des üblichen Deadline- und Entwicklungsdrucks, das gezielte Üben von alten wie neuen Zugängen und das Voneinander-Lernen im Vordergrund steht.
„Die Zielgruppe sind Leute, die sich für Software-Entwicklung interessieren und die offen für Neues sind“, sagt Rea Sutter, die zum Wiener Organisationsteam gehört, an der FH Technikum Wien den Bachelor-Studiengang Informatik abgeschlossen hat und an der Fachhochschule auch als externe Lektorin arbeitet. „Normalerweise programmiert man, um fertig zu werden und hat keine Zeit für Perfektionismus. Beim Coderetreat geht es genau darum: ein Problem von verschiedenen Seiten zu betrachten, unterschiedliche Zugangsweisen auszuprobieren und so auch Grenzen auszuloten.“
Der Wiener Zweig der Softwerkskammer organisiert unregelmäßig sogenannte „Coding Dojos“ und alle zwei Monate einen Coderetreat. Coronabedingt fanden die vergangenen Veranstaltungen allesamt online statt, der ganztägige Event am 13. November ist nach längerer Pause wieder das erste live-Treffen der Community. Die Teilnehmer*innen erhalten dabei in wechselnden Zweierteams programmierbezogene Aufgaben, die Ergebnisse werden dann nach den kurzen Sessions jeweils in der Gruppe reflektiert.
„Es geht dabei auch darum, verschiedene Ansätze kennenzulernen, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und damit den Horizont zu erweitern“, sagt Sutter. Der Coderetreat richtet sich nicht nur an Studierende oder erfahrene Profis, auch Hobby-Programmierer*innen seien willkommen: „Es kommen verschiedenste Leute aus ganz unterschiedlichen Bereichen, mit unterschiedlichen Programmiersprachen und auf unterschiedlichem Level. Egal, wie viel Erfahrung man hat, man kann immer Ideen einbringen.“
In der gemeinsamen Mittagspause und beim gemütlichen Ausklang gibt es zusätzlich zum Programmieren ausreichend Gelegenheit zum Austausch. Der Coderetreat soll so auch die Möglichkeit bieten, die Community besser kennenzulernen. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist hier möglich.
Termin: 13. November 2021, 9:00 – 17:00, Ort: Nagarro GmbH, Am Europlatz 2, 1120 Wien (Euro Plaza 4)