COIN Projekt GridEdge: Frühjahrstreffen der Technologieplattform Smart Grids

11. Mai 2023

Anfang Mai fand das Frühjahrstreffen der Technologieplattform Smart Grids an der Energy Base der FH Technikum Wien und am Austrian Institute of Technology (AIT) statt.

Das COIN Projekt „GridEdge“ wurde beim Smart Grids Treffen von Alexander Erber (Lektor/Researcher Erneuerbare Energien) vorgestellt. Manfred Tragner (Studiengangsleiter Erneuerbare Energien) und Bernhard Grasel (Lektor/Researcher Erneuerbare Energien) hosteten jeweils einen Thementisch des World Café. Zum Abschluss des Treffens gab es mit Bernhard Grasel eine Laborführung im Hybrid Energy und im Smart Grid Lab an der Energybase.

Was sind Smart Grids?

Smart Grids sind Stromnetze, welche durch ein abgestimmtes Management mittels zeitnaher und bidirektionaler Kommunikation zwischen Netzkomponenten, Erzeugern, Speichern und Verbrauchern einen energie- und kosteneffizienten Systembetrieb für zukünftige Anforderungen unterstützen. Sie ermöglichen es, auf Basis der Kommunikationstechnologien, ein energie- und kosteneffizientes Gleichgewicht zwischen einer Vielzahl von Stromverbrauchern, Stromerzeugern und Stromspeichern, herzustellen. Eine durchgängige Kommunikationsfähigkeit von Erzeugern bis hin zu Verbrauchern ist notwendig, um eine nachhaltige, wirtschaftliche und sichere Elektrizitätsversorgung bei zunehmend volatiler Erzeugung zu gewährleisten.

Technologieplattform Smart Grids Austria

Die Technologieplattform Smart Grids Austria verbindet wesentliche Akteure aus Energiewirtschaft, Industrie und Forschung und etablierte sich seit ihrer Gründung im Jahr 2008 als kompetenter Ansprechpartner für die öffentliche Hand. So kann sie einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der Rahmenbedingungen für F&E und die Umsetzung innovativer Technologien für das zukünftige Energiesystem leisten. Die Technologieplattform verfolgt das Ziel, gemeinsame Kräfte für ein intelligentes Energiesystem zu bündeln, um einen energie- und kosteneffizienten Systembetrieb zu entwickeln und so die Energiewende in Österreich voranzutreiben. Österreichische Kompetenz im Energiebereich soll durch Leuchtturmprojekte gestärkt und international sichtbar gemacht werden.

Weitere Infos dazu:

Smart Grids Austria

Erstes Smart Grids Lehrlabor Österreichs in der ENERGYbase eröffnet (2016)

COIN Cooperation & Innovation

Austrian Institute of Technology (AIT)