Das International Office auf Job Shadowing bei den Nachbarn

22. März 2024

Besuche an der Hochschule Luzern und der Ostschweizer Fachhochschule

Diese Reise war Teil der Bemühungen, die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen der FH Technikum Wien und den Schweizer Partnerhochschulen zu stärken. Es war eine äußerst aufschlussreiche und inspirierende Erfahrung, die einen tiefen Einblick in das Bildungssystem der Schweiz und die innovativen Ansätze dieser beiden Hochschulen ermöglichte.

Luzern ist hervorragend mit dem Zug von Wien aus erreichbar. Sofern keine Bauarbeiten in Deutschland oder diverse Bahnstreiks des Zugpersonals eine Fahrt über das deutsche Eck verhindern, ist man nach gut neun Stunden, drei Kaffee und einem Umstieg später in Zürich auch schon in Luzern am malerischen Vierwaldstättersee angelangt.

Hochschule Luzern

Mit der Hochschule Luzern verbindet die FH Technikum Wien zwar noch keine recht lange aber dafür eine umso intensivere Zusammenarbeit, die schon in mehreren gemeinsamen Studienprogrammen mündete.

Mit dem Departement für Informatik, welches sich ca. 20 Minuten mit der Bahn außerhalb von Luzern in Rotkreuz befindet, arbeitet die FH Technikum in den Bereichen Wirtschaftsinformatik und Software Engineering zusammen. Das Department liegt keine fünf Minuten vom Bahnhof entfernt und die Kolleg*innen des International Office begrüßten uns in einem sehr modernen neuen Gebäude, welches durch die Materialien aus Holz und Beton sehr freundlich und hell wirkte. In der ebenso hellen wie freundlich gestalteten Bibliothek sahen wir tatsächlich Studierende über ihren Büchern grübeln.

Der Campus des Departements für Technik & Architektur befindet sich ca. zehn Minuten außerhalb von Luzern in Horw. Die in Rot gehaltenen Bauten sind von der Bahnstation gleich erkennbar. Das Department für Technik und Architektur bietet einen eigenen Labortrakt in denen sich die Studierenden verwirklichen können. Zusätzlich bietet der Campus auch eine eigene Werkstatt, in der die Studierenden Materialien für ihre Projekte speziell anfertigen lassen können.

Job Shadowing

Ziel des Job Shadowings ist den eigenen Arbeitsbereich an einer Partnerhochschule kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Dadurch soll die eigene Arbeitsweise reflektiert und optimiert werden. Im Rahmen von Erasmus+ Staff Training ist diese Art der Mobilität auch förderbar. Mehr Informationen sind auf der Moodle Infobase zu finden.