„Digitale Zwillinge“ am Manufacturing Day

28. Juni 2023
Kompetenzfeld Virtual Technologies & Sensor Systems und Projekt InviS präsentierten sich.
Das Kompetenzfeld Virtual Technologies & Sensor Systems und das Projekt InviS waren am Manufacturing Day des EiT Manufacturing CLC East in Wien/Aspern mit einem Stand vertreten. Dort wurden das Projekt InviS und Lehrmittel für den Bereich virtuelle Inbetriebnahme, die im Rahmen des Projektes entwickelt worden sind, Vertreter*innen aus der Industrie und Wissenschaft präsentiert. Die Verbindung der Simulationssoftware Visual Components und einer Mixed Reality Applikation fand reges Interesse bei den Besucher*innen bis hin zur neuen CEO des EiT Manufacturing, Caroline Viarouge. Interessante Gespräche mit potenziellen Partnern für die Verbesserung der Lehre wie auch die Forschung in den Bereichen „Digitale Zwillinge“ und „XR“ wurden geführt und das Team der FHTW hat sich der Community vorgestellt.
Über den Manufacturing Day
Die produzierende Industrie ist ein wichtiger Sektor für Österreich und daher auch ein wesentlicher Bestandteil von ViennaUP’23. Bereits zum dritten Mal brachte der Manufacturing Day wichtige Vertreter der Branche auf die Bühne in Wien.
Auch in diesem Jahr fand der Manufacturing Day im Rahmen der ViennaUP’23 in Wien statt. Die dritte Version des EIT Manufacturing Ecosystem Events bot erneut eine Plattform für das Netzwerk der europäischen Fertigungsindustrie. Ziel war es, nicht nur die heimische Industrie zu fördern, sondern auch internationale Akteur*innen der Branche nach Wien zu holen. Unter dem Motto „Green is the new black – From Smokestacks to Sustainability“ kamen mehr als 200 Personen in die österreichische Hauptstadt zu Podiumsdiskussionen, Matchmaking und Keynotes.