Doppeltes Jubiläum bei der EBC*L-Zertifikatsverleihung

Guppenbild der EBCL-Verleihung September 2022

27. September 2022

Seit 15 Jahren gibt es das EBC*L-Programm zur Vermittlung von Wirtschaftsfachwissen an der FH Technikum Wien. Bei der Verleihung der Zertifikate am 16.9.2022 wurde außerdem die 800. erfolgreich abgelegte Prüfung gefeiert.

Die Verleihung der EBC*L-Zertifikate am 16.9.2022 stand diesmal im Zeichen von gleich zwei Jubiläen: Seit mittlerweile 15 Jahren gibt es das Programm zur Vermittlung von Wirtschaftsfachwissen bereits an der FH Technikum Wien. Zusätzlich gab es heuer die 800. erfolgreich abgelegte Prüfung an der dort ansässigen EBC*L-Academy. Deren Leiter Daniel F. Leutgeb gab zur Einstimmung einen kurzen historischen Rückblick auf die Entwicklung des erfolgreichen Programms an der Fachhochschule.

Rückblick auf 15 Jahre EBC*L-Programm

2007 wurde an der FHTW der erste EBC*L-Kurs der Stufe A abgehalten. Das Technikum wurde in diesem Jahr außerdem als offizielles Prüfungszentrum akkreditiert. Durch diese Legitimation können sowohl interne Studierende und Mitarbeiter*innen als auch externe Interessenten EBC*L-Prüfungen ablegen und Zertifizierungen erhalten. 2008 folgte der erste Kurs der Stufe B und 2012 wurde schließlich das erste C-Modul an der FH Technikum Wien abgehalten. Gleichzeitig konnte Programmleiter Leutgeb erstmalig in Europa Zertifikate als EBC*L-Certified Manager (ECM) vergeben, die es für die Absolvierung aller drei Kursstufen gibt. Im folgenden Jahr erhielt das Zertifizierungsprogramm am Technikum als erstes weltweit den Academy-Status.

Folie 15 jahre EBCL

In den Jahren 2010-2014 konnte die FHTW in Serie die Auszeichnung als erfolgreichstes EBC*L-Prüfungszentrum in der Kategorie „Hochschule – Fachhochschule“ bei der EBC*L-„Champions League“ einfahren. 2015 wurde die Durchführung des insgesamt 25. Kurses gefeiert. Vier Jahre später schaffte mit Hielei Heider die erste Absolventin einen „Grand Slam“, das heißt, sie legte alle drei Prüfungen erfolgreich an einem Prüfungstermin ab. 2021 folgte der zweite Grand Slam durch Georg Obermeier.

Was die Zukunft bringt

Während die Kurse der Stufen A und B bereits an den europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) angepasst sind, steht dies bei der Stufe C noch bevor, erläuterte Daniel Leutgeb in einem kurzen Ausblick auf die weitere Entwicklung des Programms. Zudem wird aktuell am Design einer eigenen EBC*L-Fahne gearbeitet, die künftig anlässlich der Zertifikatsverleihungen gehisst werden soll.

Schließlich ging es an die Übergabe der Urkunden. Diese wurde von Tereza Obrucova, Mitarbeiterin im TLC, vorgenommen. In der Kursstufe A wurden diesmal 15 Prüfungen erfolgreich absolviert, in Stufe B 14 und in Stufe C zwei. Insgesamt zehn Teilnehmer*innen erhielten für den erfolgreichen Abschluss aller drei Prüfungen ein ECM-Zertifikat. Die exakt 800. EBC*L-Prüfung wurde vom Studenten Reinhard Wöhrer abgelegt, der von Programmleiter Leutgeb dafür ein Gesellschaftsspiel und eine Schachtel Mozart-Kugeln als Aufmerksamkeit erhielt. Den Abschluss fand die Zertifikatsverleihung dann mit dem obligatorischen Gruppenfoto.