EBC*L: vom Beginn der Stufe C bis zum 100. Certified Manager – ein Erfahrungsbericht

17. Dezember 2019
Daniel Leutgeb, Leiter der EBC*L Academy, berichtet von seinen Erfahrungen mit der EBC*L Stufe C. Von den Anfangsschwierigkeiten, dem ersten Kurs, bis hin zum Erfolg des 100. EBC*L Certified Managers.
Es begann im Jahr 2012. Lange von den Studierenden und mir herbei gesehnt, wurde im Sommersemester des Jahres 2012 an der FH Technikum Wien der erste EBC*L Kurs der Stufe C abgehalten. Das Interesse an diesem Kurs war enorm. 68 Studierende hatten sich für diesen Kurs angemeldet. Sie alle wollten nach dem erfolgreichen Ablegen der Stufen A und B endlich auch an der Stufe C teilnehmen und so die Zertifizierung zum EBC*L Certified Manager erreichen.
Im Nachhinein gesehen muss man sagen, dass der erste Stufe C Kurs ein richtiges Abenteuer war, das auch schief hätte gehen können. Das dieser Stufe zugrunde liegende Buch war erst knapp vor Kursbeginn erschienen. Aufbereitete Unterlagen gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Die speziell für diesen Kurs engagierte, zusätzliche Trainerin sagte kurzfristig ab. Und zur Halbzeit des Kurses waren lediglich geschätzte 15% des Inhalts durchgenommen worden. Eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung sieht anders aus. Die Gefahr des Scheiterns stand im Raum. Kurzerhand entschloss ich mich, 35 Exemplare der Basisliteratur auf meine Kosten anzuschaffen und diese den Studierenden für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung zu stellen. Dieser Buchankauf war nur möglich, weil die EBC*L Repräsentanz einen ordentlichen Mengenrabatt gewährte. In der nächsten Kurseinheit besprach ich diese kritische Situation mit den Studierenden. Zunächst herrschte Betroffenheit. Sollte jetzt doch noch das Vorhaben scheitern? Den Ernst der Lage erkennend, entstand eine unerwartete Dynamik und Lösungsorientierung. Die Studierenden schlugen vor, den noch nicht behandelten Stoff untereinander aufzuteilen, die fehlenden Kapitel auszuarbeiten und in den verbleibenden Lehrveranstaltungseinheiten zu präsentieren. Hierzu wurden die Bücher gebraucht, die ich zum Selbstkostenpreis an die Studierenden abgab. Die Nachfrage überstieg das Angebot und ich musste zusehen, dass mir selbst noch ein Exemplar übrig blieb. Von mir wurde ein Folienmaster zur Verfügung gestellt, in welchem die Studierenden ihre Ausarbeitungen eintrugen. Knapp vor Prüfungstermin erhielten die Studierenden einen Foliensatz, bestehend aus bis dato vorhandenen Vorlesungs- und Übungsinhalten sowie allen von den Studierenden ausgearbeiteten Präsentationen.
Für den Prüfungstermin waren 30 Studierende angemeldet. Infolge des Chaos bei der Vorbereitung rechnete ich nicht mit vielen Prüfungsantritten. Trotzdem ließ es sich der Leiter von EBC*L International, Mag. Victor Mihalic, nicht nehmen die Prüfungsaufsicht persönlich zu übernehmen. Groß war die Überraschung, als Herr Mihalic und ich in den Prüfungssaal kamen. Alle angemeldeten Studierenden waren erschienen und wollten die Prüfung ablegen. Wir mussten sogar extra Tische in den Hörsaal bringen, damit alle zur Prüfung antretenden Studierenden ausreichend Platz hatten. Das Prüfungsergebnis war mehr als beeindruckend, 29 von 30 Studierenden legten die Prüfung positiv ab. Und so konnten am Ende des Sommersemesters 2012 die europaweit ersten „EBC*L Certified Manager“ gekürt werden.
Was 2012 an der Fachhochschule Technikum Wien begann, erreichte nach sieben Jahren einen neuen Meilenstein. Beim Prüfungstermin im April 2019 wurde bereits die 100. Stufe C Prüfung erfolgreich abgelegt und damit der 100. EBC*L Certified Manager ausgebildet. Wie üblich wurden im Rahmen der EBC*L-Verleihung, welche am 4. Oktober 2019 stattfand, die Zertifikate für erfolgreich abgelegte EBC*L-Prüfungen an die Studierenden übergeben. Und diesmal war auch der 100. EBC*L Certified Manager dabei.

Die neuen EBC*L Certified Manager
Und wer ist nun der 100. EBC*L Certified Manager? Er heißt Peter Feistmantl. Ich bat ihn um seine Story und hier ist sie.
„Als der hundertste EBC*L Certified Manager der FH Technikum Wien, nehme ich hier die Gelegenheit wahr, kurz meine Geschichte zu erzählen. Als ich vor zwei Jahren meinen Master in Information Systems Management an der Fachhochschule begonnen habe, bin ich sofort auf das Zusatzprogramm EBC*L aufmerksam geworden. Im speziellen hat die EBC*L-Zertifizierung mein Interesse geweckt. Das Programm sprach mich vor allem deshalb an, weil es eine große Bandbreite an Wissen vermittelt, welches unmittelbar für jeden Unternehmensbereich relevant ist, und auch einem selbst wertvolle Zusatzqualifikationen für das weitere Leben bietet. In der Vorbereitung auf die einzelnen Zertifizierungsprüfungen half mir die Lehrveranstaltung von Herrn Leutgeb sehr, um optimal vorbereitet zu sein. Hilfreich war natürlich auch mein Hintergrundwissen in der Betriebswirtschaft aus meinem vorangegangenen Studium. Obgleich ich anfänglich plante, alle drei Prüfungen bei einem einzigen Termin abzulegen, habe ich mich dann doch für mehrere Einzelprüfungen entschieden, da der Aufwand neben Beruf und anderen Lehrveranstaltungen doch beträchtlich ist. Ich bin mir sicher, dass das Zertifikat speziell auch im Bereich IT nützliches Zusatzwissen vermittelt und für die weitere Karriere sehr hilfreich ist. Ich freue mich sehr darüber, der hundertste Certified Manager zu sein, der diese Zertifizierung am Technikum Wien abgelegt hat. Gerne teile ich meine Erfahrungen mit all jenen, die ebenfalls Interesse an der EBC*L-Zertifizierung haben und kann das Programm wirklich jedem empfehlen. Ich hoffe, dass nach mir noch viele weitere EBC*L Certified Manager folgen werden.“

Überreichung der Urkunde „100. EBC*L Certified Manager“ an Herrn Feistmantl durch Herrn Leutgeb
Erfahrungsbericht von Prof.(FH) Ing. DI. Mag. Dr. Daniel F. Leutgeb, MBA CMC CSE