eBook über Internationalisierung von Studiengängen an Fachhochschulen

25. Januar 2022

Das IoCEST-Projektteam der Fachhochschule Technikum Wien veröffentlichte ein E-Book – voller Ideen, Konzepte und Erfahrungsberichte

Die Globalisierung von Wirtschaft und Wissenschaft erfordert eine noch stärkere Internationalisierung der Hochschulen, um die Nachfrage von Unternehmen nach Absolventen/innen mit hervorragenden fachlichen, fremdsprachlichen und interkulturellen Kompetenzen befriedigen zu können. Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen des von der Stadt Wien geförderten Projekts Internationalization of the Curricula in Engineering, Environmental, Smart Cities and Sport Technologies (IoCEST) an der FH Technikum Wien verschiedene Maßnahmen zur Anhebung des Internationalisierungsgrades der Hochschule konzipiert und umgesetzt. Neben mobilitätsfördernden Aktivitäten bildeten insbesondere auch die Entwicklung von Maßnahmen zur Internationalisierung der Curricula aller Studiengänge – etwa im Form einer verstärkten Behandlung von Themen mit internationalem Bezug oder der Abhaltung von Fachveranstaltungen in englischer Sprache – einen Schwerpunkt im Rahmen der Projektarbeit.

Durch die Internationalisierung der Curricula sowie sonstige Aktivitäten im Sinne einer Internationalization at Home (z.B. außercurriculare Fremdsprachenkurse, Betreuung von Incoming Students etc.) sollen jenen Studierenden, denen etwa aus beruflichen, finanziellen oder sonstigen Gründen die Absolvierung eines Auslandssemesters nicht möglich ist, Alternativen geboten werden, um während des Studiums fremdsprachliche oder interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Im vorliegenden E-Book stellen Mitglieder des Projektteams ausgewählte Ergebnisse der Projektarbeit vor.

Wir hoffen, dass einige der dargestellten Aktivitäten auch anderorts auf Interesse stoßen