Einblicke in Wasserstofftechnik der Zukunft: Exkursion zu OMV, Air Liquide und Wien Energie

Wasserstoff-Beschriftung

03. März 2025

Studierende der FH Technikum Wien besuchten die Firmen OMV, Air Liquide und Wien Energie, um aktuelle Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnik hautnah zu erleben. Die Exkursion bot praxisnahe Einblicke in laufende und geplante Projekte rund um die Wasserstofferzeugung mit Elektrolyse und Wasserstoffmobilität.

Am 27. Januar 2025 machten sich Studierende der Studiengänge Bachelor Wasserstofftechnik (1. Semester) und Bachelor Maschinenbau (5. Semester im Wahlfach Verfahrenstechnik & angewandte Wasserstofftechnik) gemeinsam mit den Lehrenden Gerhard Fritscher, Christoph Steindl und Peter Muckenhuber (Studiengangsleiter Bachelor Wasserstofftechnik dual) auf den Weg zu OMV Raffinerie und Air Liquide in Schwechat und Wien Energie in Simmering. Ziel der Exkursion war es, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Projekte im Bereich Wasserstofftechnologie kennenzulernen.

Infrastrukturprojekte für Wasserstoffmobilität präsentiert

Bei der OMV gab FHTW-Alumnus Paul Rettich (Bachelor Internationales Wirtschaftsingenieurwesen / Master Erneuerbare Energien) einen Überblick über die derzeit in Umsetzung befindliche 10 Megawatt (MW) Elektrolyseanlage sowie die geplante 200 MW Elektrolyse, die bis 2027 in Betrieb gehen soll. Anschließend präsentierten Vertreter*innen von Air Liquide und Wien Energie ihre Infrastrukturprojekte für Wasserstoffmobilität, darunter Tankstellen und Wasserstoffbusse. Die Studierenden hatten die Möglichkeit, mit den verantwortlichen Techniker*innen über Herausforderungen und Erfahrungen in der Praxis zu diskutieren.

Fahrt mit Wasserstoffbus der Wiener Linien

„Besonders beeindruckend war der direkte Blick auf die Technik im laufenden Betrieb. Die Fahrt mit dem wasserstoffbetriebenen Erprobungsbus der Wiener Linien stellte ein Highlight der Exkursion dar und verdeutlichte die realen Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie. Dank gebührt den beteiligten Unternehmen, die diesen sehr praxisbezogene Einblick für die Wasserstoff-Studierenden gewährt hat und uns auch kulinarisch gestärkt haben“, so Studiengangsleiter Peter Muckenhuber.

Newsletter-Abo:

Interessierte können sich hier zum Newsletter-Abo des Bachelor-Studiengangs Wasserstofftechnik dual anmelden.

Bilder Galerie: