Energiekonzept für die Stadt Kemi, Finnland

13. Februar 2020
Kooperatives Studierendenprojekt Nr. 2 zwischen der Lapland University of Applied Sciences und der FH Technikum Wien
Nach seinem ersten erfolgreichen Durchlauf im Oktober 2018, fand im November 2019 das zweite Cooperative International Student Project (CIP) in Wien statt. Studierende der beiden Institution, des Bachelorprogramms Maschinenbau der Lapland University of Applied Sciences und des Bachelorprogramms Urbane Erneuerbare Energietechnologien der FH Technikum Wien, trafen sich für eine Woche in Wien, um gemeinsam an einem Energiekonzept für die Stadt Kemi, Finnland, zu arbeiten indem sie die Potentiale verschiedener erneuerbarer Energiequellen im neuen Fernwärmewerksbereich dort analysierten.
Die Fernvorlesungen vor ihrer Woche in Wien sowie nach ihrer Reise bildeten den Rahmen des Projekts und sicherten die Qualität des Projekts und wertvolle Lernergebnisse. Während der gemeinsamen Woche in Wien hatten die Studierenden die Möglichkeit, gemeinsam an ihren Projekten zu arbeiten und Feedback der Fachkolleginnen und Fachkollegen einzuholen.


Ein Höhepunkt der Woche war die Exkursion nach Niederösterreich, die zwei Stationen umfasste: die erste brachte die Gruppe ins Haubiversum, wo sie etwas über die Technologie des Brotbackens lernten und die Gruppendynamik bei dieser Gelegenheit stärkten. Danach ging es weiter in die Gemeinde Seitenstetten, um das dortige Fernheizwerk zu besuchen. Dort konnten die Studierenden weitere Informationen über die Funktionsweise eines Fernheizwerkes sammeln, das dem in Kemi nicht unähnlich ist. Dabei konnten die Studierenden weitere hilfreiche Kenntnisse für ihre eigenen Projekte gewinnen.
Die Präsentation der Ergebnisse aller Gruppen vor ihren Betreuerinnen und Betreuen der finnischen Lapland UAS sowie der FH Technikum Wien rundete eine erfolgreiche Woche ab.

