Erasmus+ Award 2023 ging an FH Technikum Wien

13. Dezember 2023

Von einer internationalen Jury wurde die FH Technikum Wien als eine der drei Gewinner- Organisationen des Österreichischen Erasmus+ und ESK Award 2023 im Bereich Erasmus+ Hochschulbildung ausgewählt.

In feierlichem Rahmen fand die Verleihung des Erasmus+ und ESK Awards 2023 am 12. Dezember 2023 in der Urania in Wien statt. Die FH Technikum Wien ging unter einer Vielzahl an Bewerbungen als eine der drei Gewinner-Organisationen im Bereich Erasmus+ Hochschulbildung hervor.

Ehrung im Wiener Palais Wertheim

Danach folgte eine Ehrung im Wiener Palais Wertheim beim Event „Europa bewegt!“. Alle Preisträger*innen wurden nochmals auf die große Bühne geholt und von Generalsekretär Martin Netzer (BMBWF) und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice geehrt. Durch den Abend führte Moderatorin Nina Kraft. Für Unterhaltung sorgte das Theater am Bahnhof mit einer Impro-Show. Die DJ-Crew des Vereins Firefly Club nahm die Gäste auf eine musikalische Reise mit.

“Wir freuen uns sehr über den Erasmus+ Award für unsere Fachhochschule. Er ist eine Anerkennung unserer gemeinsamen Anstrengungen und des Engagements unserer Institution für internationale Mobilität und nachhaltige Bildungsimpulse“, freut sich Florian Eckkrammer (Geschäftsführer FH Technikum Wien).

Erstmals Organisationen mit Erasmus+ und ESK Award ausgezeichnet

Erstmals in der neuen Programmgeneration von Erasmus+ und des Europäischen Solidaritätskorps (2021-2027) wurden heuer Organisationen mit dem Erasmus+ und ESK Award 2023 ausgezeichnet. Ausgezeichnet werden Organisationen, die am Erasmus+ Programm mit Mobilitätsprojekten teilnehmen und durch die Umsetzung dieser eine besondere nachhaltige positive Wirkung bei den Teilnehmenden, an ihrer Organisation und darüber hinaus erzielen. Mit dem Erasmus+ Award werden jeweils drei Organisationen pro Programmbereich (Berufsbildung, Erwachsenenbildung, Hochschulbildung, Jugend, Schulbildung) geehrt.

“Diese Auszeichnung ist einerseits eine große Ehre und Auszeichnung für Errungenschaften in der Vergangenheit, aber auch eine Verpflichtung, weiterhin innovativ zu sein und unsere Studierenden in ihrer globalen Perspektive zu stärken, um die Herausforderungen von morgen zu meistern“, so Sylvia Geyer (Rektorin FH Technikum Wien).

Für den Award konnten alle Organisationen eine Bewerbung einreichen, die durch die Umsetzung von Mobilitätsprojekten (KA1-Projekte) in Erasmus+ oder Freiwilligenprojekten im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) nachhaltige Wirkung erzielen.

Nationale Agentur für Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps in Österreich

Als nationale Agentur für Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps in Österreich fördert der OeAD jährlich tausende Auslandsaufenthalte. Im Erasmus+ Bildungsbereich werden bis zu 240.000 Teilnehmer*innen aus Österreich aus den vier Sektoren Hochschule, Schulbildung, Berufsbildung und Erwachsenenbildung erwartet, die während der Programmperiode 2021–2027 mit Erasmus+ mobil werden. Das sind durchschnittlich rund 34.300 Personen pro Jahr.

Zwei druckfähige Bilder zum Erasmus+ Award 2023:
Hier im Cloud-Ordner

Video zum Erasmus+ Award – Bereich Hochschulbildung:
https://www.youtube.com/watch?v=h3DWgnYcL5M

Am Titelbild, ganz oben (v.l.n.r.): Florian Eckkrammer (Geschäftsführer, FH Technikum Wien), Sabine Frank (Outgoing-Studierendenmobilität, International Office, FH Technikum Wien),  Sylvia Geyer (Rektorin, FH Technikum Wien), Agnes Kriz (Leitung International Office, FH Technikum Wien), Patrick Eisner (Studiengangsleiter Bachelor Maschinenbau und Master Maschinenbau, International Coordinator, FH Technikum Wien) und Nina Thiel (Personalmobilität, Nachhaltige Internationalisierung, FH Technikum Wien), bei der Verleihung des Erasmus+ und ESK Award 2023 im Wiener Palais Wertheim.
Fotocredit: OeAD/APA-Fotoservice/Juhasz

Auf Bild 2 (v.l.n.r.): Sylvia Geyer (Rektorin, FH Technikum Wien), Jakob Calice (Geschäftsführer, OeAD), Florian Eckkrammer (Geschäftsführer, FH Technikum Wien) und Agnes Kriz (Leitung International Office, FH Technikum Wien).

Fotocredit: OeAD/APA-Fotoservice/Juhasz

Auf Bild 3 (v.l.n.r.): Kerstin Kraus (Outgoing-Studierendenmobilität, International Office, FH Technikum Wien), Sylvia Geyer (Rektorin, FH Technikum Wien), Agnes Kriz (Leitung International Office, FH Technikum Wien) und Helmut Gollner (Studiengangsleiter Master Wirtschaftsinformatik, International Coordinator, FH Technikum Wien), bei der Verleihung des Erasmus+ Award 2023 in der Urania in Wien.

Fotocredit: FH Technikum Wien

Bilder-Galerie zum Erasmus+ Award 2023: