Erfolgreiche Auftritte auf der BeSt und beim Open Day

Best Messe

22. März 2024

Fakten und Highlights zu den beiden großen Informationsveranstaltungen im März.

Vom 7. bis 10. März 2024 fand mit der „BeSt“ wieder Österreichs größte Bildungsmesse für Beruf, Studium und Weiterbildung mit rund 350 Ausstellern statt. Auf 70 Quadratmetern präsentierte sich die FH Technikum Wien mit einer großen Videowall und Infoständen, bei denen sich Interessent*innen über das Portfolio an Bachelor- und Master-Studiengängen informieren konnten.

Engagement der Studierenden

An den vier Messetagen beantworteten insgesamt 35 Studierende die Fragen der Interessent*innen und gaben auf Augenhöhe direkte Einblicke in das Studienleben. Darüber hinaus waren 6 Mitarbeiter*innen der Abteilung Marketing & Communications und des Infocenters am Stand zur Stelle.

Rund 1.500 Kontakte

An den vier Messetagen wurden rund 1.500 Kontakte zu Interessent*innen hergestellt. Vom kurzen Beratungsgespräch bis zur Übergabe der Infofolder, von vertiefenden Fragen zu Jobchancen oder Möglichkeiten, auch ohne Matura zu studieren – das Spektrum der Anfragen war groß.

Dazu gab es 4 Fachvorträge und 1 Podiumsdiskussion zum Thema „KI – Einsatz im Studien- und Berufsalltag“.

Open Day

Am 15. März fand an der FH Technikum Wien der Open Day statt. Diese Veranstaltung wird zweimal im Jahr abgehalten, einmal im November und einmal im März. An diesem Tag öffnet die FH Technikum Wien ihre Türen für interessierte Besucher*innen, darunter potenzielle Studierende, Eltern, Lehrer*innen und andere Bildungsinteressierte, damit diese sich selbst vor Ort ein persönliches Bild machen können.

Diesmal konnten über 800 Besucher*innen am Open Day der FH Technikum Wien begrüßt werden, die von rund 150 Studierenden & Mitarbeiter*innen der FH Technikum Wien betreut wurden.

Highlights

  • Bachelor- und Master-Studienberatung im Festsaal
  • 10 offene Labore
  • 12 Projektstände im Foyer & im kleinen Festsaal
  • 2 Campusführungen
  • 1 Führung für weibliche Interessentinnen
  • 12 Laborführungen
  • Shuttlebus in die Energybase