Erfolgreiche Internationalisierung: Praktische Einblicke in Low Code & Citizen Development

27. Februar 2024

Sechs Studierende der FH Technikum Wien nahmen an der Lehrveranstaltung “Low Code & Citizen Development” teil, die an der Ostschweizer Fachhochschule (Partnerschule der FHTW) stattfindet.

Auch in diesem Studienjahr wird im Master-Studiengang Wirtscomputerchaftsinformatik weiter auf internationale Kooperationen gesetzt. Zum zweiten Mal nahmen sechs Studierende an der Lehrveranstaltung “Low Code & Citizen Development” an unserer Partnerhochschule, der Ostschweizer Fachhochschule, teil. Unter der Leitung von Prof. Rainer Endl wurden die Teilnehmer*innen in einer zweitägigen Blockveranstaltung mit einem neuen Paradigma der Softwareentwicklung vertraut gemacht.

Praktische Anwendungen auf ausgewählten Low Code-Plattformen

Das Hauptziel der Lehrveranstaltung war es, den Studierenden Einblicke in die Welt des Low Code Development zu geben. Dabei lag der Fokus auf dem Verständnis für dieses aufstrebende Feld sowie der praktischen Anwendung auf ausgewählten Low Code-Plattformen. Hierzu wurden spezielle Hands-On-Workshops angeboten, die den Studierenden die Möglichkeit gaben, erste Schritte auf Plattformen wie Appian und der Robotic Automation Plattform (RPA) UIPath zu unternehmen. Die Teilnehmer*innen konnten in den interaktiven Workshops nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch direkt in die Praxis umsetzen.

Diese praxisnahen Lehransätze im Rahmen einer internationalen Kooperation sind ein wichtiger Baustein für eine umfassende und zukunftsorientierte Ausbildung an der FH Technikum Wien. Dank eines Zuschusses des International Office der FH Technikum Wien konnten die Reisekosten der Studierenden reduziert werden.

Weiterführende Links:

Ostschweizer Fachhochschule

Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik – FH Technikum Wien