Exkursion mit nachhaltigen Energieinnovationen bei Firma Neoom in Freistadt

31. Januar 2024
Erasmus+ Austauschstudierende von unterschiedlichen Partnerhochschulen erkundeten im Rahmen einer Lehrveranstaltung der FH Technikum Wien die Firma Neoom in Freistadt, Oberösterreich.
Eine Gruppe von Erasmus+ Austauschstudierenden (Incomings) an der FH Technikum Wien begab sich im Rahmen der Lehrveranstaltung “Building and Solar Energy” des Campus Internationals auf eine faszinierende Exkursion zur Firma Neoom im oberösterreichischen Freistadt. Die Studierenden kamen unter anderem aus Spanien, Frankreich, Kroatien und weiteren Ländern.
Im interdisziplinären Rahmen erhielten sie eine umfassende Perspektive auf innovative Technologien im Bereich nachhaltiger Energie. An der Exkursion waren Fakultät und Department Industrial Engineering beteiligt.
Neben den Studierenden haben auch fünf Mitarbeiter*innen der FHTW bei der spannenden Führung durch die Welt von Neoom teilgenommen: Manuel Trampert, Daniel Österreicher, David Sengl, Svitlana Alyokhina, Alexander Erber und Momir Tabakovic. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Begeisterung trugen sie maßgeblich dazu bei, die vielfältigen Aspekte nachhaltiger Energieprojekte zu beleuchten.
Batteriespeicher, E-Auto-Ladestationen, Finanzierungsprodukte
Die Studierenden hatten die Gelegenheit, eine Vielzahl von Produkten zu erkunden, darunter Batteriespeicher, E-Auto Ladestationen, PV-Systeme, Apps für Energiemanagement und Finanzierungsprodukte. Die Exkursion bot somit nicht nur technische Einblicke, sondern auch Verständnis für die wirtschaftlichen Aspekte nachhaltiger Energieprojekte.
Das Highlight der Exkursion war zweifellos die Besichtigung des Neoom-Gebäudes, das als Plus-Energie Gebäude konzipiert ist, also über ein Jahr gesehen mehr Energie produziert als verbraucht.
Die Studierenden erhielten nicht nur Einblicke in die nachhaltige Bauweise, die vor allem auf Holz setzt, sondern konnten auch Batteriespeicher und Ladestationen hautnah erleben. Die Exkursion bot somit einen ganzheitlichen Einblick in nachhaltige Energieinnovationen.
Die Exkursion wurde durch das International Office der FH Technikum Wien finanziell unterstützt.