FH Technikum Wien als erste Hochschule in Österreich im bloxberg-Konsortium

01. Juli 2020

bloxberg ist eine globale Blockchain, die im Frühjahr 2019 als sichere Infrastruktur von dezentralisierten Diensten für Wissenschaftler ins Leben gerufen wurde. Betreiber des Netzwerks sind Forschungseinrichtungen aus verschiedenen Ländern der Welt. Die Fachhochschule Technikum Wien ist seit Kurzem als erste Hochschule aus Österreich neues Mitglied im bloxberg-Konsortium.

Auf Basis der Blockchain-Infrastruktur stellen die bloxberg-Mitglieder verschiedene Anwendungen für die Wissenschaftsgemeinde zur Verfügung. Diese helfen Wissenschaftlern zum Beispiel beim Nachweis der Authentizität von Forschungsdaten, Schutz des geistigen Eigentums an Forschungsergebnissen oder bei Peer Reviews von wissenschaftlichen Publikationen.

„Die dezentralisierte Infrastruktur und demokratische Governance von bloxberg sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Blockchain und Distributed Ledger Technologien eine neue Art von Kooperationen zwischen Organisationen ermöglichen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch mit vielen namhaften Forschungseinrichtungen in unserem Konsortium!“, freut sich Dr. Zoltan Fazekas, Head of Blockchain Program der FH Technikum Wien.

Das von Max Planck Digital Library zusammen mit weiteren führenden Forschungseinrichtungen aus zehn Ländern gegründete Konsortium hat eine demokratische Organisationsform. Die Mitglieder entscheiden gemeinsam über die Aufnahme neuer Bewerber. Sie üben dabei ihr Stimmrecht mit Hilfe eines auf der bloxberg Blockchain laufenden Voting-Lösung aus. Damit sie vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch profitieren, findet neben den regelmäßigen Videokonferenzen einmal im Jahr der bloxberg Summit, eine Konferenz unter Beteiligung aller Mitglieder, statt.

bloxberg nutzt die Ethereum Technologie, die durch die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten von Smart Contracts bekannt geworden ist. Mit den neuesten Entwicklungen im Umfeld der Blockchain beschäftigen sich auch Mitarbeiter der Computer Science Fakultät der FH Technikum. Im Rahmen einer eigenen Blockchain Lehrveranstaltung können Studierende neben Ethereum auch andere bekannte Technologien wie Hyperledger Fabric, MultiChain, R3 Corda und IOTA kennenlernen und in der Praxis ausprobieren.

Die Technikum Wien Academy bietet Blockchain-Seminare mit dem Schwerpunkt Business und Technology inklusive einer Zertifizierung an.