FH Technikum Wien erhält Nachhaltigkeits-Auszeichnung

27. Oktober 2022
Die Tageszeitung Kurier und das Institut IMWF würdigen mit dem Gütesiegel „Nachhaltiges Engagement 2023“ die nachhaltigsten österreichischen Unternehmen.
Als eine von drei Institutionen in der Kategorie „Bildung & Forschung“ wurde die FH Technikum Wien vergangene Woche von der Tageszeitung Kurier und dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung als nachhaltiges Unternehmen ausgezeichnet. Neben dem Technikum haben in dieser Kategorie noch das AIT Austrian Institute of Technology sowie die die Montanuniversität Leoben das Gütesiegel „Nachhaltiges Engagement 2023“ erhalten.
Kurier und IMWF vergaben das Gütesiegel in insgesamt zehn Branchen-Kategorien an heimische Betriebe und Organisationen, die sich einen Namen mit nachhaltigen Initiativen gemacht haben und öffentlich als besonders nachhaltig angesehen werden. Als Basis dafür führte das IMWF eine umfangreiche Studie durch, für die rund 2.000 der größten österreichischen Unternehmen mittels „Social Listening“ analysiert wurden. Dazu wurden mehr als 212.000 Aussagen aus öffentlichen Onlinequellen – Social Media, Nachrichtenmedien, Fachmedien oder Blogs – gesammelt. Erhebungszeitraum war von 1.9.2021 bis 31.8.2022.
Alle jene, die zumindest 60 Prozent der Punkte des jeweiligen Branchensiegers erhielten, schafften es in die Auflistung. Berücksichtigt wurden dabei Aspekte der ökologischen, ökonomischen sowie sozialen Nachhaltigkeit und die Aussagen darüber mithilfe KI-basierter Textanalyse ausgewertet.
Die ökologische Nachhaltigkeit umfasst etwa den Umgang mit natürlichen Ressourcen, den Rohstoffverbrauch, Umweltschutz und Recycling. Für die ökonomische Nachhaltigkeit wurden Aspekte wie Gesundheits- und Arbeitsschutz, Gleichstellung und Gender Pay Gap berücksichtigt. Zur sozialen Nachhaltigkeit zählen in der Bewertung Integration und Inklusion, soziales Engagement, Menschen- und Kinderrechte. Am stärksten wurden die ökologischen Kriterien gewichtet.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sehen sie gleichzeitig als Auftrag, unsere Bemühungen in diesem Bereich noch weiter auszubauen“, sagt Maria Marienschek, Nachhaltigkeitsbeauftrage der FH Technikum Wien.