“forward together, sonke siya phambili, saam vorentoe:” eine Reise in die südafrikanische Hochschulbildung

25. März 2024
Der institutionelle Slogan der Stellenbosch University “forward together, sonke siya phambili, saam vorentoe” trifft den Spirit und die Tatkraft der Hochschule.
Vom 10. bis 16. März 2024 nahmen zwei Kolleg*innen der FH Technikum Wien an zwei Veranstaltungen der Stellenbosch University (SU) teil: dem Academic Consortium for the 21st Century (AC21 Legacy Symposium) und dem Stellenbosch International Academics Network (SIAN).
Die erste Hälfte der Woche konzentrierte sich auf internationale Forschungs- und Bildungskooperationen im Rahmen der SDG 3, 7 und 9, um zu einer nachhaltigen Welt beizutragen. Die Universität Straßburg (SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur), die Universität Freiburg (SDG 7: Erschwingliche und saubere Energie) und die SU (SDG 3: Gesundheit und Wohlbefinden) gestalteten entsprechende Sessions. Die SU organisierte darüber hinaus einen Besuch im Gebäude des Biomedizinischen Forschungsinstituts (BMRI) auf dem Tygerberg Campus sowie im Launch Lab, um die technischen Labors und die Nachhaltigkeitsbemühungen der SU kennenzulernen.
Die zweite Hälfte der Woche bot einen allgemeinen Überblick über die internationale Hochschulbildung in Afrika sowie Konzepte einer verantwortungsvollen Internationalisierung an der SU. Es wurden Best-Practice-Beispiele der Internationalisierung für Mitarbeiter*innen vorgestellt und Strategien im Hinblick auf ein strategisches Partnerschaftsportfolio diskutiert. Während der Study Abroad Fair hatten die Kolleg*innen der FH Technikum Wien die Möglichkeit, die Institution potenziellen Incoming-Studierenden zu präsentieren.
Die Woche bot auch die Gelegenheit, die Kooperation mit der SU in einem gemeinsamen Vertrag zu formalisieren. Weitere Partnerschaften in Afrika sind in Vorbereitung.
>> Weitere Informationen zu SU
>> Weitere Informationen zum International Office der FH Technikum Wien